Abgabeformen
Eine Aufgabe kann genau ein Abgabeformat haben. Die nachfolgenden Varianten sind dabei möglich:
- keine oder nicht digital (Papier, mündlich ...)
- Es erfolgt keine Abgabe in LearningView.
- Foto erstellen
- Es wird ein Foto (Bild) als Abgabe erwartet. Die Lernenden können mehrere Bilder anfügen und ein zusammengesetztes Bild als Lösung abgeben. Sie können auch auf das Bild zeichnen und zum Beispiel Pfeile oder Text darauf einfügen.
- Audio aufnehmen
- Es wird eine Audioaufname als Abgabe erwartet. Die Schüler:innen können mehrere Aufnahmen nacheinander erstellen, einzelne Aufnahmen löschen und erneut aufnehmen. Es wird am Ende ein zusammengesetztes Audio abgegeben.
- Video aufnehmen
- Es wird eine Videoaufnahme als Abgabe erwartet. Es kann wahlweise ein Video mit der Kamera des Geräts aufgezeichnet, oder ein bestehendes Video als Datei gewählt werden. Es kann immer nur genau eine Aufnahme abgegeben werden.
- Datei(en) hochladen
- Es wird eine oder mehrere Dateien als Abgabe erwartet. Es können Dateien vom Gerät ausgewählt, oder neue Aufnahmen erstellt werden. Hinweis: Wenn eine Aufgabe sowohl Audio, Video, Foto zulassen soll, kann diese Option gewählt werden. Die Lernenden erhalten zusätzliche Buttons zur Aufnahme von Medien.
- Text schreiben
- Es wird ein Text als Abgabe erwartet. Der Text kann formatiert werden und auch Bilder und Tabellen enthalten. Es öffnet sich ein einfacher Texteditor, der auch die Zusammenarbeit mehrerer Lernender bei Gruppenarbeiten ermöglicht.
- Text anstreichen / markieren
- Die Lehrperson gibt hier einen Text vor und die Lernenden können diesen mit Farben anstreichen. Der Text kann nicht verändert werden. Der angestrichene Text wird abgegeben.
- Zeichnung erstellen
- Es wird eine Zeichnung als Abgabe erwartet. Dazu wird der integrierte Bildeditor geöffnet. Es wird eine Vorlage benötigt - ein weisses Blatt oder ein bestehendes Bild, auf das gezeichnet werden soll.
- Bild oder PDF beschriften
- Es wird ein Bild oder kurzes PDF-Dokument (maximal 6 Seiten) verwendet, auf das die Lernenden mit dem integrierten Bildeditor zeichnen können. Dazu stehen verschiedene Werkzeuge wie Stift, Marker, Textfelder, Pfeile usw. zur Verfügung. Das so erstellte Bild wird als Lösung abgegeben.
- Notizen zu Audio erstellen
- Zu einer Audioaufnahme, welche die Lehrperson zur Verfügung stellt, sollen Notizen erstellt werden. Es können bereits Notizen an bestimmten Stellen im Audio vorgegeben werden (z.B. als Fragen, die beantwortet werden sollen). Es kann konfiguriert werden, dass nur an den vorgegebenen Stellen Notizen verwendet werden können und nicht an beliebigen Stellen. Abgegeben werden die Notizen.
- Notizen zu Video erstellen
- Wie bei "Notizen zu Audio erstellen" nur mit einem Video als Quelle.
- Weblink eingeben
- Es wird eine URL als Abgabe erwartet. Die Lernenden erhalten ein Eingabefeld, um eine einzelne URL abzugeben. Das kann sich z.B. eigenen, wenn auf anderen Plattformen Lösungen erarbeitet werden und der Link dazu abgegeben werden soll.