-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - admin

#496
Allgemein / Re: Administrieren einer Schule
Juni 30, 2020, 09:02:37 VORMITTAG
Lieber Torsten,

ich versuche gern deine Fragen zu beantworten.

Schüler importieren: Wir setzen grundsätzlich auf die Selbstverwaltung durch die Lehrpersonen. Damit legt die Hauptlehrperson Konten für die Schüler an (untere Schulstufen) oder die SuS machen das direkt selbst (höhere Schulstufen). Die Lehrperson kann aus einer Liste wie Excel die Namen der SuS kopieren und über eine Option in LV einfügen - also die 25 SuS einer Klasse mit einem Copy&Paste z.B. aus CSV.
Da LearningView auch viel mit Förderung von Selbstregulation und Selbstverantwortung der SuS zu tun hat, empfehlen wir wenn immer möglich die SuS selbst ein Konto erstellen zu lassen und sich in die betreffenden Kurse selbst über einen Code von der jeweiligen Lehrperson einzuschreiben.

Gemeinsamer Server: Aktuell gibt es nur einen zentralen LearningView-Server und alle arbeiten dort gemeinsam. Es ist aber denkbar, dass wir irgendwann in der Zukunft grössere Instanzen anbieten (etwa für Kantone), wenn das nötig wäre.

Admin-Rechte:
Es gibt keine übergeordnete Administration. Es gibt nur Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler. Auch das ist ein bewusster Entscheid - wir möchten keine Organisationsstrukturen im Werkzeug abbilden.

Vereinfach gesagt gibt es den Top-Down-Ansatz (die Schule / Gemeinde / Bundesland ...) verordnet von oben herab ein Werkzeug, legt alle Schüler und Lehrer und Klassen darin an und "übergibt den Schlüssel" zur Nutzung. Wir möchten einen Bottom-Up-Ansatz propagieren, bei dem jede einzelne Lehrperson für sich entscheidet, ob sie für ihren Unterricht einen Nutzen aus dem Werkzeug ziehen kann und es dann mit möglichst wenig Aufwand und ohne IT-Administration verwenden kann. Üblicherweise beginnen einige wenige Lehrpersonen im Schulhaus mit LV und später kommen mehr und mehr dazu, wenn erste Erfahrungen gesammelt wurden. Natürlich wird das nicht für alle Institution so passen und wir verstehen gut, wenn dann lieber ein Werkzeug wie Moodle implementiert wird, das auf ein Top-Down-Szenario ausgerichtet ist.

Viele Grüsse,
Michael
#497
Kurse und Schülerkonten / Re: Sichtbarkeit von Kursen
Juni 23, 2020, 05:52:37 NACHMITTAGS
Ja, wenn ein Schüler aus dem Kurs mit dem Mülleimer entfernt wird, sollte dieser den Kurs nicht mehr angezeigt bekommen. Innerhalb von 30 Sekunden wird der Kurs beim Schüler nicht mehr angezeigt werden. Er kann aber mit dem Kurs-Code (sollte er diesen haben) jederzeit erneut dem Kurs beitreten.
Wir haben das gerade noch einmal mit einem Demo-Konto durchgespielt und konnten das Problem nicht nachstellen.

Könnt ihr ausschliessen, dass der Schüler erneut dem Kurs beigetreten ist? Man kann den Kurs-Code ggf. als Lehrperson neu generieren, wenn man nicht möchte, dass weitere Schüler mit dem bereits bekannten Schlüssel dem Kurs beitreten können.

Viele Grüsse,
Michael
#498
Allgemein / Re: Eingabe Kurs-Code
Juni 19, 2020, 09:12:48 VORMITTAG
Vielen Dank für deine Meldung. Es gab gestern morgen für einen Fehler beim neu erstellen von Kursen und Anpassungen daran, das wurde dann bereits gestern morgen wieder behoben. Sollte somit bereits wieder alles funktionieren wie es soll.

Viele Grüsse,
Michael
#499
Material erstellen und verwalten / Re: Dateien speichern
Juni 17, 2020, 02:48:48 NACHMITTAGS
Super, vielen Dank für dieser Fehler ist mit dem letzte Update der App entstanden und ist uns nicht aufgefallen. Nach einem Neustart der App sollte das nun wieder korrekt funktionieren und die Word-Datei danach automatisch geöffnet werden.

Viele Grüsse,
Michael
#500
Kurse und Schülerkonten / Re: Name und Vorname der Schüler
Juni 16, 2020, 04:51:21 NACHMITTAGS
Vielen Dank für deine Problemmeldung. Wir haben nun hinzugefügt, dass keine "leeren" Felder gespeichert werden können.
Eine Möglichkeit ein Konto wiederzufinden ist ein Bild/Icon/Avatar als Profilbild einzustellen, dann kann man zumindest schnell sehen, wer wohin gehört :-)

Viele Grüsse,
Michael
#501
Kurse und Schülerkonten / Re: Neue Lehrkräfte hinzufügen
Juni 16, 2020, 11:43:18 VORMITTAG
Eine neue Lehrperson kann aktuell nur der "Kursbesitzer" hinzufügen. Wir haben dies so definiert, damit die Hauptlehrperson (Besitzerin) immer noch selbst entscheidet, wer als Lehrperson zum Kurs hinzukommt.

Viele Grüsse,
Michael
#502
Material erstellen und verwalten / Re: Audio hinzufügen
Juni 13, 2020, 02:49:32 NACHMITTAGS
Vielen Dank für den erneuten Hinweis. Habe ich gleich korrigiert.

Viele Grüsse,
Michael
#503
Unterrichten mit LearningView / Re: Zusammengearbeitet mit
Juni 12, 2020, 04:50:21 NACHMITTAGS
Wie konnten das Problem nachvollziehen - die Partner wurden als "undefined" gespeichert statt leer zu sein, womit der Anzeigefehler entsteht. Ich habe einige zusätzlich Prüfungen eingefügt und alle bestehenden Journal-Einträge bereinigt. Vielleicht gibt es aber dennoch bestimmte Fälle wo das noch passieren kann - wir beobachten das und versuchen den Fehler vollständig zu beseitigen - es sollte sich jedoch nur um einen Anzeigefehler handeln und sonst keine negativen Einflüsse habem.

Viele Grüsse,
Michael
#504
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe das gerade nochmals angeschaut und durchgespielt. Die Materialien werden jetzt beim Export nochmals so wie in der App sortiert. Jetzt sollte der Export mit dem angezeigten Inhalt unter "Alle Materialien" übereinstimmen.

Viele Grüsse,
Michael
#505
Unterrichten mit LearningView / Re: Zusammengearbeitet mit
Juni 11, 2020, 06:49:55 NACHMITTAGS
Wenn du als Lehrperson bei einer Aufgabe Partner- oder Gruppenarbeit angibst, können die SuS wählen, mit wem sie zusammengearbeitet haben. Könntest du mir vielleicht einen Screenshot erstellen oder beschreiben, wo der Text ohne eine Angabe der Person angezeigt wird? Eigentlich sollte das nur da sein, wenn auch mindestens eine andere Schülerin ausgewählt wurde, mit der zusammengearbeitet wurde.

Viele Grüsse,
Michael
#506
Material erstellen und verwalten / Re: Audio hinzufügen
Juni 11, 2020, 06:45:54 NACHMITTAGS
Wir haben jetzt eine lokale Prüfung in LV eingebaut, um dem User bereits vor dem Upload auf passende Dateitypen oder Dateigrösse hinzuweisen, bevor diese hochgeladen werden. Wenn die HTML5 Funktion in den Browsern nicht zuverlässig arbeite, dann eben so :-)
Wir zeigen jetzt zudem auch die erlaubten Dateiendungen an, was den Nutzenden sicher auch eine Hilfe ist, ggf. die Datei in ein passendes Format umzuwandeln.

Viele Grüsse,
Michael
#507
Material erstellen und verwalten / Re: Audio hinzufügen
Juni 10, 2020, 02:30:34 NACHMITTAGS
Na dann sind wir eben flexibel und geben keine Vorgaben zu den gewünschten Dateiformaten an. Mal sehen, ob sich das Problem so lösen lässt und trotzdem nicht zu viele falschen Datenformate versucht werden hochzuladen :-)
Du kannst es jetzt (nach einem Neustart der App) gern noch einmal ausprobieren.

Viele Grüsse,
Michael
#508
Material erstellen und verwalten / Re: Audio hinzufügen
Juni 10, 2020, 01:18:59 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die Meldung. Wir haben da eigentlich die HTML Vorgabe audio/* angegeben, was für diesen Zweck korrekt sein sollte. Das iPad scheint sich wohl an diese Richtlinien nicht zu halten. Wir werden das anschauen.

Viele Grüsse,
Michael
#509
Allgemein / Re: Neustart ohne autom. Anmeldung
Juni 06, 2020, 09:43:19 NACHMITTAGS
LearningView ist primär für persönliche Geräte bei den Schülerinnen und Schülern entwickelt worden. Idealerweise meldet sich der Schüler somit nur einmal an und bleibt dann dauerhaft an seinem Gerät angemeldet. Werden unpersönliche Geräte (Pool-Geräte, Schul-Computer) verwendet, ist das An- und Abmelden ein zusätzlicher Aufwand. Diese soll durch die Nutzung der Code-Karten reduziert werden.

Es gibt jetzt im Anmeldebildschirm einen Schiebeschalter "angemeldet bleiben (nach Neustart)" der standardmässig aktiviert ist. Ihr könnt diesen nun in der App bei der Anmeldung abschalten (die Einstellung bleibt dann in der App so gespeichert, bis man es wieder umstellt). Beim Neustart der App, wird der zuletzt angemeldete Benutzer nicht mehr automatisch angemeldet und es müssen erneut die Anmeldedaten eingegeben werden.

Es gibt gerade für die kleineren Schülerinnen und Schüler noch eine weitere Variante: Ist man angemeldet, kann man auf "Benutzer wechseln" klicken. Damit erscheint das eigene Profil zur Auswahl im Login-Screen (bis man es abmeldet oder über das X entfernt). Ist die Option  "angemeldet bleiben (nach Neustart)"  deaktiviert, bekommt man ggf. die Auswahl aller vorhandenen Profile und kann direkt wieder eines auswählen, ohne Login-Daten eingeben zu müssen.

Viele Grüsse,
Michael

#510
Die Reihenfolge vom Export auf "Alle Materialien" sollte eigentlich die dort angezeigte sein. Du kannst in einem Kurs aber eine andere Reihenfolge verwenden - wenn du dort etwas verschoben hast, wird sich das nur für den Kurs auswirken nicht für "Alle Materialien". Kannst du das einmal nachprüfen, ob die Reihenfolge so ist im Excel? Sonst müssten wir da mal schauen und ggf. noch einmal neu sortieren beim Export.

Viele Grüsse,
Michael