Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - admin

Seiten: 1 ... 32 33 [34] 35 36 37
496
Material erstellen und verwalten / Re: Sichtbarkeit kopieren
« am: April 08, 2020, 12:02:18 Vormittag »
Ich wollte nur begründen, warum das technisch eher schwierig ist - dupliziert wird Material, nicht die Ergebnisse und Einstellungen in einem Kurs. Wir müssten eine komplexe Zuordnung vornehmen, nach dem Kopieren der Inhalte auch alle Sichtbarkeitseinstellung wieder gleich abzubilden - es sind ja dann neue Materialien und wir speichern auch keine Referenzen, aus welchen diese entstanden sind.

Wir haben dafür eine Möglichkeit zum Speichern der Schülerauswahl eingefügt. Wenn du immer die gleichen Einstellungen (etwa für eine Halbklasse) hast, kannst du sie dir so speichern und dann mit wenigen Klicks wieder aufrufen und anwenden.

Viele Grüsse,
Michael

497
Material erstellen und verwalten / Re: Geteilte Inhalte ausblenden
« am: April 07, 2020, 03:52:42 Nachmittag »
Du kannst mit anderen Lehrpersonen Material gemeinsam zusammenstellen (Freigabe unter Alle Materialien einstellen). Ihr könnt grundsätzlich gleichzeitig an den Materialien arbeitet - ihr solltet aber nicht unbedingt am gleichen Element gerade Änderungen vornehmen wollen - dann gewinnt die letzte Änderung.
Wenn Dokumente wie Word, PDF usw. an Aufgaben angefügt werden, gibt es von LearningView her keine Option der gemeinsamen Zusammenarbeit an diesen Dokumenten. Eventuell kannst du stattdessen einen Link auf die online Version vom Dokument bei Office 365 oder auch ein Google Docs verwenden und so gemeinsam am Dokument arbeiten.

LearningView ist grundsätzlich ein Verwaltungswerkzeug. Die Bearbeitung und Erstellung von Lernprodukten wird je nach Art häufig weitere Werkzeuge erfordern. Es ist nicht der Anspruch von LearningView - verschiedene Dokumente direkt in LV bearbeiten zu können.

Viele Grüsse,
Michael
 

498
Material erstellen und verwalten / Re: Sichtbarkeit kopieren
« am: April 07, 2020, 03:47:57 Nachmittag »
Grundsätzlich wäre die Idee ja die Inhalte unter "Alle Materialien" zu erstellen und ggf. zu duplizieren und diese danach an die jeweiligen Kurse zu verteilen. Wenn du einen Inhalt duplizierst, wird dieser eigentlich unter Alle Materialien dupliziert und danach gleich an die gerade offene Klasse ausgeteilt, um dir diesen Arbeitsschritt zu ersparen. Die Sichtbarkeit ist eine Kurs-spezifische Sache, die deshalb auch nicht mitkopiert wird.
Da die Sichtbarkeit auf allen Ebene individuell eingestellt werden kann, müssten wir recht viele Daten prüfen und ggf. mitkopieren.

Um die Komplexität bei diesem Kopiervorgang für unseren Server nicht noch deutlich zu erhöhen, möchten wir diese Informationen nicht mitkopieren. Es wird leider ein manueller Extraaufwand bleiben, nach dem Kopieren die Sichtbarkeit manuell anzupassen.

Viele Grüsse,
Michael

499
Material erstellen und verwalten / Re: Struktur im "Materialschrank" festlegen
« am: April 06, 2020, 07:06:40 Nachmittag »
So etwas haben wir nicht vorgesehen. Der Materialschrank ist ja grundsätzlich eine ganz individuelle und persönliche Angelegenheit der Lehrpersonen und es gibt in unsrem System auch keinen "Admin" oder ähnliches.

Du kannst natürlich einen Lernbereich als Vorlage erstellen und ohne Schreibrechte den LPs freigeben. Sie können sich davon dann eine persönliche Kopie anlegen und damit weiterarbeiten. Vielleicht hilft das schon, um eine gewisse einheitliche Struktur zu bekommen.

Viele Grüsse,
Michael

500
Allgemein / Re: Chat erstellen
« am: April 05, 2020, 12:21:03 Nachmittag »
Du musst immer einen Titel für jeden Chat festlegen. Ohne Titel, kann der Chat nicht erstellt werden. Es gibt aktuell keine Grenze für die Anzahl erstellter Chats.

501
Allgemein / Re: To Do Liste - Kalender - Wochenplan
« am: April 04, 2020, 08:22:58 Nachmittag »
Wir haben uns bewusst gegen "Abgabetermine" oder ähnliches in LearningView entschieden. Wir möchten die Aufgaben als Lerngelegenheiten verstehen, die auch nicht zwingend alle und auch nicht alle in der gleichen Reihenfolge von den SuS erledigt werden müssen. Es geht letztlich um Kompetenzen oder Lernziele, die sie immer selbst einschätzen sollen, ob sie das bereits können oder nicht (und dann entsprechend die Daumen verwenden). So zumindest unsere Idealvorstellung von mehr Selbstverantwortung im Lernprozess durch die Schülerinnen und Schüler. Natürlich muss das geübt werden und funktioniert nicht automatisch einfach so. Setzt man ein Werkzeug wie LearningView über längere Zeiten (Schuljahre) ein, entwickelt sich das aber durchaus.

Du kannst auch gewisse Daten in die Bezeichnungen von Lernbereichen, Lerneinheiten, Themen oder Aufgaben aufnehmen. So kann eine Lerneinheit auch einmal "Woche 23" heissen und alle Aufgaben für alle Fächer enthalten usw. Damit ergibt sich auch eine gewisse Verbindlichkeit, wenn am nächsten Montag dann "Woche 24" sichtbar wird usw.

Wir arbeiten für die Selbstorganisation der SuS aber an einer Art ToDo-Liste (SCURM Board), wo sie sich selbst eine Auswahl von Aufgaben ablegen und abarbeiten können - das macht natürlich nur Sinn, wenn sie nicht ohnehin jede Aufgabe zwingend erledigen müssen :-)

Viele Grüsse,
Michael

502
Installation / Re: Kalender
« am: April 04, 2020, 04:16:09 Nachmittag »
Links kannst du in LearningView an verschiedenen Stellen setzen, ob das aber zu einem Kalender führt und das Gerät den Link so interpretiert, kann ich leider auch nicht sagen.

LV selbst hat keinen Kalender und stellt keine Kalender-Funktionalitäten bereit.

503
Neuigkeiten / Server und Auslastung
« am: April 03, 2020, 11:05:26 Nachmittag »
In den vergangen drei Tagen konnte das neue System mit einer verteilten Server-Infrastruktur erfolgreich erprobt werden. Die Technik konnte auch in den Spitzenzeiten die Last ohne spürbare Verzögerungen abarbeiten. Sollte es in der Zukunft nötig werden, können wir weitere Server in das Netzwerk einfügen und damit weiter skalieren. Wir bedanken uns auch für eure Geduld in dieser schwierigen Phase der Lösungsfindung.

LearningView-Team

504
Lieber Bern,

vielen Dank für deine Beschreibung - finde ich super. Wir haben LearningView so gestaltet, dass jede Lehrperson individuell diese Ebenen verwenden kann. Es gibt auch andere, die verwenden Lernbereiche für "Woche 34", "Woche 35" ... und strukturieren dann erst auf einer viel tieferen Ebene um welches Fach es geht. Die Schülerinnen und Schüler sehen unsere Bezeichnung ja nicht.

Der von dir beschriebene Prozess eine passende Struktur für den eigenen Unterricht zu finden, ist sicher einer der, wenn nicht der schwierigste Teil im Umgang mit LearningView. Viele Lehrpersonen werden ihre Struktur im Laufe der Zeit auch nochmal anpassen, wenn es nicht so gut gepasst hat. Wir hoffen das sich Lehrpersonen von diesem ersten Schritt nicht entmutigen lassen und dein Beispiel zeigt schön, wie eine passende Struktur gefunden werden kann.

Viele Grüsse,
Michael

505
Unterrichten mit LearningView / Re: Problem mit Partnerarbeiten
« am: April 03, 2020, 05:39:16 Nachmittag »
Lieber Yannick,

vielen Dank für die Meldung - das war nicht beabsichtigt beim Datei abgeben. Es wird nun auch dort korrekt nach Mitarbeitenden gefragt, nachdem die Datei hochgeladen wurde.

Viele Grüsse,
Michael 

506
Unterrichten mit LearningView / Re: Korrektur von abgegebenen Fotos
« am: April 03, 2020, 05:23:29 Nachmittag »
Lieber Stefan,

diesen Wunsch haben wir schon öfters gehört. Das ist jedoch leider nicht so einfach - alle Geräte sind da wieder etwas anderes und funktionieren besser oder schlechte für solche Korrekturen. Wir werden das prüfen, in wie weit wir etwas tun können - im Moment gibt es keine Möglichkeiten zur direkten Bearbeitung in LearningView.

Viele Grüsse,
Michael

507
Wenn du eine Lerneinheit duplizierst, wird eine Kopie inklusive aller Themen und Aufgaben darin erstellt. Wenn du jetzt die darin enthaltenen Inhalte änderst, bleibt die Lerneinheit von der du kopiert hattest davon unberührt.

Könntest du sonst beschreiben, was du getan hast, was passiert ist und was du erwartet hättest? Vielleicht können wir ein Problem nachstellen.
Gestern gab es beim Verschieben (Duplizieren und Verschieben) noch ein Caching-Problem, wodurch die Änderungen nicht richtig bekanntgegeben wurden. Das haben wir gestern Nacht noch korrigiert. Vielleicht jetzt noch einmal probieren, ob es nun klappt wie erwartet.

Viele Grüsse,
Michael

508
Neuigkeiten / Re: Zusätzliche Infrastruktur
« am: April 03, 2020, 04:33:20 Nachmittag »
Die iPad / iOS Problematik konnten wir kurz nach eurer Meldung auch lösen und seit dem funktioniert es auf allen Geräten wieder wie vorgesehen.

509
Allgemein / Re: Rote Punkte
« am: April 03, 2020, 04:30:24 Nachmittag »
Die roten Punkte werden angezeigt, wenn die betreffende Aufgabe von der Lehrperson angepasst / überarbeitet wurde, oder wenn die Aufgabe neu hinzugefügt wurde. Auf der Ebene darüber wird eine rote Zahl auf der grossen Kachel angezeigt. Das soll die Schülerinnen und Schüler unterstützen, Änderungen durch die Lehrperson leichter zu erkennen. Einmal geöffnet verschwindet der rote Punkt wieder und auch wenn man die Lerneinheit wieder verlässt.

Es wird lokal am Gerät gemerkt, welche Lerneinheite man zuletzt offen hatte und daraus wird dann errechnet, ob Änderungen an den Aufgaben nach diesem Zeitpunkt erfolgt sind. Haben die SuS eine Lerneinheit noch nie geöffnet, gibt es auch keine roten Punkte - dann ist ja eh noch alles neu für sie.

Da die roten Punkte offensichtlich irritiert haben, wird jetzt statt dem kleinen roten Punkt ein rot hinterlegtes "neu" an dieser Stelle angezeigt. Damit sollte die Bedeutung klarer sein und nichts Negatives damit verbunden werden.


510
Material erstellen und verwalten / Re: Hochladen von Audiodateien
« am: April 03, 2020, 01:31:20 Nachmittag »
Liebe Stephanie,

LearningView unterstützt diverse Audioformate, wobei MP3, m4a, wav, flacc, ogg einige Beispiele sind. Was wir hingegen nicht unterstützen sind Audio CDs. Diese müsstest du erst mit einem geeigneten Programm zum Beispiel in MP3 umwandeln. Wie du ggf. kopiergeschützte CDs in Audiodateien umwandelst ist per Google herauszufinden und soll nicht hier im Forum beschrieben werden.

Es können nur einzelne Dateien, per drag und drop in den rechten Bereich einer Aufgabenstellung gezogen werden, um diese Audios als Anhang bereitzustellen.
Da wir immer wieder sehen, daß auch versucht wird ganze DVDs auf unseren Server zu laden, möchten wir dazu appellieren, nicht unnötig grosse Datenmengen auf LV abzulegen. Eventuell gibt es ja ergänzende Lösungen wie YouTube, um grössere Daten abzulegen. Wenn du eine Dropbox oder ähnliches hast, kannst du auch Links auf Medien dahin in LearningView eintragen.

Viele Grüsse,
Michael

Seiten: 1 ... 32 33 [34] 35 36 37