-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - admin

#1
Allgemein / Aw: Dateiformate
Juni 10, 2025, 01:46:47 NACHMITTAGS
Hallo Alex,

hmm wir haben das soeben am Mac (ich arbeite auch am Mac) mit der LV-App und im Browser getestet:

- Aufgabe erstellen
- Anhang -> + hinzufügen -> Datei
- Datei wählen -> test.key
- Datei wird hochgeladen und Anhang erstellt (Beschriftung mit test.key)

Wählst du mehrere .key Dateien auf einmal aus? Oder gehst du irgendwie anders vor als die Auflistung von mir?

Auch wenn du eine ZIP Datei bei LV hochlädst, sollte diese direkt in LV auf gehen, die einzelnen Dateien darin aufgelistet werden und als Schüler kann ich mir die, die ich haben möchten herunterladen.

Wir würden das Problem gerne beheben und müssen es dazu zunächst bei uns nachstellen können. Ich habe zudem noch den Test gemacht und auf dem iPad eine Keynote Datei erstellt und dann in LV hochgeladen (nach dem Ablauf oben). Auch das hat so wie oben beschrieben funktioniert. Warum das auf dem iPhone bei dir nicht will, ist doch eine andere spannende Frage - kommt dort die Auswahl von Dateien auf dem Gerät, oder kommt direkt die Fehlermeldung? Vermutlich liegt es an Zugriffsberechtigungen der App auf die Datei.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung bei der Fehlersuche!

Viele Grüsse,
Michael

#2
Hallo Tim,

du erreichst das über mehrere Wege. Wenn du zum Beispiel im Kurs "Unterrichten in" bist kannst du auch einfach auf eine Aufgabe klicken, dann "Aufgabe abschliessen" wählen und im nächsten Dialog "alle wählen" und speichern klicken. Den gleichen Dialog bekommst du auch, wenn du im Arbeitsstand auf das leere Rechteck oben rechts klickst, dann "Abschliessen Modus an" und über der Spalte einer Aufgabe dann das angezeigte Schloss anklickst. Auch da musst du dann nochmal "alle wählen" klicken und speichern.
Wenn es da Ideen gibt, wie man das effizienter machen könnte, sind wir immer an Vorschlägen interessiert.

Viele Grüsse,
Michael
#3
Allgemein / Aw: Dateiformate
Mai 21, 2025, 03:35:55 NACHMITTAGS
Hallo Alex,

wenn du an eine Aufgabe eine Keynote Datei als Anhang zur Verfügung stellen möchtest, würdest du bei der Erstellung der Aufgabe bei "Anhänge" auf "+Hinzufügen" klicken und dann "Datei" wählen. Jetzt die .key Datei auswählen. Anschliessen die "Beschriftung" ggf. noch anpassen für den Button.

Wenn die SuS den Button anklicken, wird ihnen die Datei zum Download angeboten. Das hängt jeweils vom Browser / App ab, wie das erfolgt. Wir haben jetzt noch eine Anpassung vorgenommen, dass in mehr Fällen, die angehängten Buchstaben und Zahlen entfernt werden, beim Dateinamen, der angeboten wird.

Wenn du ein ZIP bekommen hast, dann musst du irgendwie versucht haben mehrere Keynote Datei auf einmal hochzuladen? Dann versucht LV automatisch ein ZIP daraus zu erstellen.

Viele Grüsse,
Michael
#4
Hallo Tim,

du könntest die Aufgabe nach deiner Korrektur "Abschliessen" mit dem Schloss-Symbol für den betreffenden Schüler. Dann kann die Lösung nicht mehr verändert werden. Bei den SuS verschwindet die Aufgabe dann aber auch aus der "Offenen Aufgabe" Liste. Du könntest zum Beispiel auch sagen, ihr könnt noch 2 Tage anpassen und am Wochenende schliesst du die Aufgabe für alle ab und ab dann ist es fix.

Du findest das Schloss-Symbol auch in der grossen Arbeitsstand Tabelle und kannst dort zum Beispiel auch für alle Schüler die ganze Spalte mit einem Schloss versehen (über den Abschliessen-Modus).

Viele Grüsse,
Michael
#5
Hallo Tim,

kannst du beim Kurs-Portfolio schauen, welche Einstellungen dort getroffen sind? Wenn du im Portfolio drin bist, kannst du oben auf die 3-Punkte klicken und "Portfolio bearbeiten" wählen. Dann kommt der Dialog, wie er beim Erstellen angezeigt wurde. Hier gibt es einen Schieberegler "Einträge kommentierbar". Ist das bei deinem Portfolio aktiviert? Sobald das aktiviert ist, sollte das Schloss-Symbol sichtbar werden. Du kannst das auch bewusst nur für eine bestimmte Zeit aktivieren und danach wieder ausschalten, wenn das nicht dauerhaft möglich sein soll.

Viele Grüsse,
Michael
#6
Hallo Tim,

du kannst in einem Kurs-Portfolio erlauben, dass die Kinder gegenseitig ihre Beiträge "ergänzen" dürfen. D.h. sie können dann neue Elemente wie Text, Bild usw. in Beiträge einfügen, jedoch können sie nicht die vorhandenen Texte umschreiben. Sie könnten also nur unterhalb eines Textblocks einen zusätzlichen, überarbeiteten einfügen und der Autor des Portfolio-Eintrags könnte danach seinen Textblock löschen.
Die Schüler müssen ihren Portfolio-Eintrag über das Schloss-Symbol öffnen, damit andere darin ergänzen dürfen. So können sie entscheiden, ab wann sie ihren Eintrag öffnen möchten.

Ein Schüler kann einen gesamten Portfolio-Eintrag auch "Kopieren" und dann dies Kopie vollständig bearbeiten. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, kann jeder nur seine eigenen Inhalte bearbeiten und verändern.

Viele Grüsse,
Michael
#7
Material erstellen und verwalten / Aw: Youtube-Videos
Mai 19, 2025, 06:55:31 VORMITTAG
Hallo,

bei "live"-Videos scheint YouTube da eine andere Antwort auf die Frage zu liefern, ob man das Video "einbetten" darf. Funktionieren tut es dann aber trotzdem. Wenn du bei einer Aufgabe einen YouTube-Link als Weblink angehängt hast, gibt es rechts ein kleines Symbol, wo du auswählen kannst, ob der Link im Popup oder im externen Browser öffnen soll. Wenn du die Option umstellst, sollte es auch bei diesem Video im Popup funktionieren.

Viele Grüsse,
Michael
#8
Allgemein / Aw: Notizen für Lehrkräfte funktioniert nicht
Mai 15, 2025, 07:28:50 VORMITTAG
Hallo Stephanie,

ganz herzlichen Dank für deinen Hinweis. Wir haben das gerade behoben und die Funktion funktioniert (nach einem Neustart von LearningView) wieder wie vorstehen.

Viele Grüsse,
Michael
#9
Allgemein / Aw: Chat Meldung über ungelesene Nachrichten
Mai 12, 2025, 07:12:30 VORMITTAG
Hallo,

wir haben etwas nachgeforscht. In deinem Fall hat es ein Schüler geschafft zwei persönliche 1:1 Chats zu erstellen, weil er vermutlich mehrfach das Symbol angeklickt hatte, bevor der Raum erstellt wurde. Daraufhin entstanden zwei. Da man aber immer nur einen Raum in der Liste mit allen Schülerinnen und Schüler im Chat sehen kann (da nur einer vorgesehen ist). Wir haben die doppelten Räume gelöscht und jetzt sollten die kleinen roten Zahlen bei dir wieder richtig angezeigt werden.

Wir haben noch etwas optimiert, damit die Erstellung in Zukunft nicht mehr doppelt passieren sollte. Aber gerne melden, sollte dir wieder etwas in der Art auffallen - das wäre nicht so gedacht.

Viele Grüsse,
Michael
#10
Wunschliste / Aw: Selbsttest
Mai 07, 2025, 06:57:18 NACHMITTAGS
Hallo Angela,

im Moment haben wir das nicht auf dem Plan, wir werden das aber gern diskutieren, ob wir da weitere Formate anbieten wollen - aktuell sehen wir hier auch die Möglichkeit die "interaktiven (extern)" Inhalte mit LearningApps, zebis.digital oder Edulo zu nutzen, die solche Formate bereits in verschiedenen Formen anbieten. Hast du mit diesen Möglichkeiten bereits experimentiert?

Viele Grüsse,
Michael
#11
Wunschliste / Aw: Direktlinks zu Inhalten von LearningView
Mai 01, 2025, 09:53:46 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

wir haben in der Vergangenheit immer wieder einmal über solche Links direkt auf Materialien nachgedacht.
Wir möchten mit LearningView grundsätzlich eine Plattform bereitstellen, die keine technischen Kenntnisse zur Bedienung erfordert. Die Nutzung von URLs für interne Links scheint uns deshalb keine gute Lösung. Wir haben mit dem "Material-Link" als Anhang in Chats und Aufgaben seit längerem eine Möglichkeit angeboten, von einer Aufgabe zu einer anderen zu verweisen. Diese Option hat aber bereits ihre eigenen Herausforderungen, da der Link zum Beispiel beim Duplizieren von Material nicht automatisch angepasst wird (was auch nicht eindeutig wäre, was dem User jeweils lieber wäre).
 
Wenn du aus einer anderen Plattform oder Email auf eine bestimmte Stelle in LearningView verlinken möchtest kannst du den folgenden Umweg ausprobieren: Du klickst unter "Alle Materialien" zum Beispiel eine Aufgabe oder ein Thema an und sagst "Kopie senden" im Kontextmenü. Im nächsten Dialog kannst du einen "Material-Link" kopieren. Dieser Link ist eigentlich für andere Lehrpersonen gedacht, die sich so eine Kopie von deinem Inhalt erstellen können. Wenn du den Link Schülerinnen und Schülern gibst, können diese sich zum jeweiligen Inhalt in ihrem LearningView navigieren lassen, solange sie das Material in einem Kurs ausgeteilt haben. Da diese Links aber nicht mit den mobilen Apps funktionieren, öffnet sich das alles nur im Browser. Wenn ihr ohnehin LearningView im Browser verwendet, sollte das funktionieren.

Diese Material-Links eigenen sich jedoch nicht innerhalb von LearningView zur Verlinkung zwischen Aufgaben, da sie typischerweise in einem eigenen Fenster geöffnet werden.

Viele Grüsse,
Michael

#12
Allgemein / Aw: Learning Tools Interoperability (LTI)
Mai 01, 2025, 09:38:57 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

LearningView bietet derzeit keine LTI Schnittstelle an. LTI basiert auf eine komplexe Einrichtung mit Schlüssel und Endpunkten, um einen externen Dienst anzubinden. Da LearningView als Software-as-a-Service keine individuellen Instanzen anbietet, ist LTI aus unserer Perspektive eher ungeeignet.
Auch umgekehrt möchten wir aktuell auch nicht als LTI-Provider auftreten für andere Dienste, da wir dann die Schlüssel verwalten müssten.

Wir versuchen stattdessen Plattformen zu nutzen, die per iframe ohne Konfiguration mit Schlüssel und Kommunikation über die Server arbeiten können. Wir haben etwa LearningApps, Zebis.digital oder Edulo so angebunden. Für andere externe Inhalte empfehlen wir entweder ebenfalls die Nutzung von iframe-Codes oder Links.

Viele Grüsse,
Michael
#13
Allgemein / Aw: Fehlermeldung
April 26, 2025, 04:25:57 NACHMITTAGS
Herzlichen Dank für eure Meldungen. Wir haben das Problem inzwischen identifiziert und behoben. Es sollte wieder alles wie vorgesehen funktionieren.

Viele Grüsse,
Michael
#14
Unterrichten mit LearningView / Aw: Unterrichtsbeispiele
April 03, 2025, 10:42:22 VORMITTAG
Hallo Stephanie,

vielen Dank für den Hinweis. Die Materialien sind Beispiele aus dem Unterricht und ggf. haben sich einzelne Links darin geändert oder sind nicht mehr verfügbar. Ich habe das konkrete Beispiel zukünftig durch einen Platzhalter ersetzt, da die Autorin das Original (welches auf Google Drive lag) leider grad auch nicht mehr gefunden hat.

Uns geht es bei den Beispielen primär um eine Ideenquelle, wie andere ihr Material auf LearningView organisieren und aufbereiten, weniger um die direkte Nachnutzung des konkreten Materials selbst (da es sich ja zum Teil auch auf ganz bestimmte Lehrmittel bezieht).

Viele Grüsse,
Michael
#15
Wunschliste / Aw: Sharing Community
März 24, 2025, 09:49:25 NACHMITTAGS
Hallo Stephanie,

LearningView selbst bietet bewusst keine Austauschplattform für Unterrichtsmaterialien an. Das hat im wesentlichen zwei Gründe: Wir sind der Überzeugung, dass eine Lehrperson ihre eigene digitale Lernumgebung aufbaut und darin ihre Strukturen und individuellen Vorstellungen abbildet. Wenn umfangreiche Materialsammlungen von unbekannten Kolleginnen und Kollegen einfach übernommen werden, fehlt diese Bindung zum eigenen Inhalt und der eigenen Konsistenz.
Das andere Problem sind Urheberrechte die in der Regel die Nutzung innerhalb der eigenen Klassen erlauben (zumindest in der Schweiz) aber Materialien nicht veröffentlicht werden dürfen. Wir können es nicht leisten, die Materialien diesbezüglich zu kontrollieren.

Wenn Lehrpersonen untereinander Materialien austauschen, können sie das zum Beispiel über die "Material-Links" bei "Kopie senden" oder über Freigaben tun.

Viele Grüsse,
Michael