Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - admin

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 35
31
Lieber Pascal,

Man kann zusätzlich die vorgegebenen Vorlagen auch überschrieben, wenn man diese nicht benötigt. Wir haben diese Auswahl nicht übermäßig komplex machen wollen. Eine Alternative ist von einer bestehenden Aufgabe oder Thema zu duplizieren und dann diese zu bearbeiten. Vorlagen spezifisch für Lernbereiche scheint uns problematisch, da diese auch mit dem Lernbereich verschwinden, wenn man diesen löscht usw.
Wenn es sehr viele Vorlagen gibt, wird das Suchen der richtigen Vorlage aufwändiger als eine bestehende Kachel zu kopieren.

Vielleicht kannst du mit dem überschrieben der oberen Vorlagen zusammen bereits deinen Workflow abbilden?

Viele Grüsse,
Michael

32
Material erstellen und verwalten / Re: Mehrere LearningViews gleichzeitig
« am: Juli 27, 2023, 10:20:41 Vormittag »
Hallo Pascal,

Du kannst eventuell ein LearningView im Browser öffnen und so zwei parallel aufmachen. Im Browser auf learningview.org oben rechts auf Login klicken.

Viele Grüsse,
Michael

33
Kurse und Schülerkonten / Re: Sichtbarkeit Kurse oder Lernbereich (Materialien)
« am: Juli 16, 2023, 05:41:30 Nachmittag »
Hallo,

Wenn du als Co-Lehrperson zu einem Kurs eingeladen wirst, kann die Hauptlehrperson wählen, ob du Inhalte im Kurs verändern / hinzufügen darfst, oder nicht (Standard ist bearbeiten).

Du kannst im Kurs einstellen, welche Inhalte die SuS und die anderen Lehrpersonen im Kurs sehen können. Du kannst nur aus deinen eigenen Materialien (die du unter Alle Materialien angelegt hast) wählen. Die anderen Lehrpersonen sehen deine Materialien dann und können auch deine Dateianhänge öffnen usw. Sie können deine Materialien aber nicht bearbeiten/verändern. Wenn du das möchtest, müsstest du ihnen zusätzlich eine Kopie senden oder eine Freigabe einrichten (unter Alle Materialien).

Wenn du deinen Anwendungsfall noch etwas genauer schilderst, kann ich dir ggf. Tipps geben zur Umsetzung. Wenn du nicht möchtest, dass deine Kollegin deine Materialien sieht, würdest du sinnvollerweise einen eigenen Kurs hinzufügen und die SuS aus dem anderen Kurs übertragen. Die Lernenden können dann oben links zwischen ihren Kursen wechseln.
Je nach Schulstufe ist es sinnvoller getrennte Kurse zu führen, oder einen Kurs mit allen LPs gemeinsam zu führen.

Du kannst im Kurs links oben einen Filter setzen, wenn Du zum Beispiel nur deine eigenen Materialien im Kurs sehen möchtest und nur zu diesen die Korrekturen sehen möchtest.

Viele Grüsse,
Michael

34
Kurse und Schülerkonten / Re: Portfolio - Stichworte
« am: Juli 15, 2023, 05:44:30 Nachmittag »
Lieber Frank,

wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, direkt auf die Stichwörter in der Übersicht zu klicken und damit den Suchfilter zu setzen. Zudem gibt es jetzt das Suchfeld auch in der Export-Ansicht (über den Freigabe-Link), damit das Portfolio auch dort durchsucht bzw. gefiltert werden kann.

Da bei der Stichwort-Suche dennoch alle Inhalte im Portfolio nach dem Begriff durchsucht werden, kann es möglich sein, dass mehr Elemente gefunden werden, die etwa das Wort "Test" enthalten - also auch wenn sie nicht das Stichwort "Test" haben. Wir hoffen aber, dass das in der Regel kein grosses Problem ist.

Viele Grüsse,
Michael

35
Kurse und Schülerkonten / Re: Portfolio - Stichworte
« am: Juli 15, 2023, 09:11:28 Vormittag »
Hallo Frank,

Wenn mehr als 4 Einträge im Portfolio sind, erscheint in der Übersicht ein Suchfeld. Dort kannst du ein Stichwort hinein schreiben und es sollte alle Einträge danach filtern.

Wir können ggf. auf der Übersicht die Stichwörter auch anklickbar machen, um sie automatisch ins Suchfeld zu bringen oder etwas in der Art - bislang wurden diese Stichwörter noch wenig verwendet, für was nutzt ihr sie in eurem Fall?

Viele Grüsse,
Michael

36
Wunschliste / Re: Portfolio - Darstellung für Druck/ Export für Druck
« am: Juli 11, 2023, 10:01:08 Vormittag »
Liebe Lea,

vielen Dank für deine Anregung. Wir haben jetzt beim Export eine weitere Datei all.html ins ZIP eingefügt. Diese beinhaltet alle Beiträge in einer langen Datei und beim Drucken wird dann jeder Beitrag auf eine neue Seite gelegt. Über die Option "Hintergrundgrafiken" im Druckdialog (etwa in Chrome) kannst du ggf. die Hintergrundfarbe auf dem Papier deaktivieren - wenn du es ausdrucken willst, ist das sonst vielleicht etwas viel Toner/Tinte :-)

Viele Grüsse,
Michael

37
Unterrichten mit LearningView / Re: Lernstudio-Planung mit LearningView
« am: Juni 28, 2023, 08:25:22 Vormittag »
Lieber Jonas,

eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung eines Portfolios "Planung" oder ähnlich. Die Schüler:innen würden dann ähnlich wie beim Kalender Aufgaben mit einem Klick ins Planung Portfolio hinzufügen. Dort hätten sie zusätzlich die Möglichkeit die Aufgaben mit farbigen "Stichworten" zu versehen, etwa in welcher Woche sie sich das vornehmen wollen oder mit welcher Priorität usw. Ein solches Planungsportfolio könnte dann wiederum für euch die Gesprächsgrundlage für die Beratung der SuS sein. Gleichzeitig könntet ihr die SuS ermutigen, zu den Aufgaben im Portfolio auch eine Art Lerntagebuch zu führen, wie sie die jeweilige Aufgabe umsetzen konnten und wie sie planen an den Kompetenzen weiterzuarbeiten. Ins Portfolio können die SuS auch ganze "Themen / Lernziele" einfügen und so an einem Kompetenzportfolio arbeiten.

Wir wären hier gern an Feedback interessiert, ob dies für ein Lernstudio so funktioniert oder was es bräuchte, damit der Einsatz gelingt.

Viele Grüsse,
Michael

 

38
Unterrichten mit LearningView / Re: Direkte Links zur Kachel/Material?
« am: Juni 02, 2023, 11:23:06 Vormittag »
Lieber Thomas,

wir haben jetzt eine Variante von Deep-Links hinzugefügt, die vielleicht deinem Wunsch entspricht. Wenn du unter "Alle Materialien" bei einer Aufgabe, einer Lerneinheit usw. die Option "Kopie senden" auswählst, bekommst du jetzt auch einen "Material-Link" angeboten. Dieser Weblink zeigt das jeweils ausgewählte Material im Browser in einer Vorschau an und man kann über "In meinem LearningView anzeigen" zumindest im Browser zum Material navigieren lassen.
Wir haben jedoch aktuell keine Möglichkeit, direkt die LearningView-App vom Browser aus zu starten - das würde sehr viel Aufwand geben, dass auf allen Betriebssystemen umzusetzen.

Der Material-Link dient auch zur Weitergabe von Material an andere Lehrpersonen. Ist eine Lehrperson in LearningView angemeldet, welche das verlinkte Material noch nicht besitzt, wird automatisch der Kopie Dialog eingeblendet und die Lehrperson kann entscheiden, ob sie sich eine Kopie des verlinkten Materials in ihrem LV-Konto anlegen möchte.
Klicken Schüler:innen auf "In meinem LearningView anzeigen" wird automatisch zu diesem Inhalt und Kurs gewechselt, sollte er beim Schüler vorhanden sein (sonst erhalten sie eine Meldung, dass es den verlinkten Inhalt nicht gibt).

Viele Grüsse,
Michael

39
Unterrichten mit LearningView / Re: Einloggen durch QR CODE
« am: Mai 22, 2023, 01:23:31 Nachmittag »
Vielen herzlichen Dank für die Meldung. Wir haben das Problem (welches mit einem Update letzte Woche entstand) beheben können. Nach einem Neustart der App sollte die Scann-Funktion wieder wie vorgesehen funktionieren.

Viele Grüsse,
Michael

40
Unterrichten mit LearningView / Re: gesperrtes Login durch Lehrperson freigeben
« am: Mai 11, 2023, 04:32:35 Nachmittag »
Lieber Reinhard,

wir zählen die fehlgeschlagenen Login-Versuche und ein weiterer Versuch führt zur Verlängerung des Timers. Diese Sicherheitsmassnahme schützt vor Bruteforce-Angriffen. Die SuS haben relativ viele Versuche, bis das System den Zugang sperrt (also nicht nur 3x wie bei einer Bankkarte :-)

Wir haben eine kleine Anpassung vorgenommen, dass du mit einem neuen Passwort in der Schülerliste ("Kurse verwalten" -> "Anmeldecodes anzeigen" -> "Neues Passwort generieren") ebenfalls diesen Timer zurücksetzt. Somit kannst du in solchen Fällen dem Schüler ein neues Passwort setze und er sollte sich direkt mit diesem wieder anmelden können. Anschliessen kann er wieder ein eigenes Passwort eintragen, wenn dies gewünscht ist.

Viele Grüsse,
Michael

41
Wunschliste / Re: Aufgaben-Vorlagen selbst erstellen
« am: Mai 11, 2023, 09:42:24 Vormittag »
Lieber Jonas,

es gibt nun eine Option die Vorlagen selbst zu ergänzen bzw. die bestehenden zu überschreiben. Wenn du eine bestehende Aufgabe bearbeitest, findest du die Option links unterhalb der Kachel-Vorschau.

Viele Grüsse,
Michael

42
Material erstellen und verwalten / Re: Links öffnen sich immer im selben Tab
« am: Mai 08, 2023, 02:31:59 Nachmittag »
Lieber Reinhard,

vielen Dank für dein Feedback. Wir verwenden möglichst überall den gleichen Code für LearningView, egal ob es in einer der nativen Apps oder im Browser läuft. Für iOS und Android gibt es eine spezielle Umleitung, die Weblinks im externen Browser öffnet. Bei Downloads von Dateien gibt es da häufig Probleme, wenn man erneut ein Fenster mit der gleichen URL öffnen will, dass dann dort der Browser sagt - hab ich schon, muss ich jetzt nicht neu laden. Als Problemlösung haben wir deshalb immer den vorherig geöffneten Tab / Browser wieder geschlossen, um diese Situation zu umgehen.

Wir haben diesen Verhalten jetzt versucht nur auf die iOS / Android App zu beschränken, sodass es im normalen Browser geöffnet bleibt und sich nicht überschreibt und damit hoffentlich beide Fälle abgedeckt werden können.

Viele Grüsse,
Michael

43
Wunschliste / Re: Aufgaben-Vorlagen selbst erstellen
« am: Mai 03, 2023, 02:02:06 Nachmittag »
Lieber Jonas,

wir haben die Vorlagen als Einstiegshilfe konzipiert gehabt, sie haben sonst aber keine spezifische Funktion und stellen nur das nachfolgende Formular etwas ein. Wir könnten gut auch eine Option bieten diese Vorlagen zu löschen und eigene hinzuzufügen. Diese wären dann im Konto der Lehrperson gespeichert.
Wir könnten beim Speichern einer Vorlage eine Auswahl anbieten, welche Punkte mit gespeichert werden sollen (etwa mit Inhalt, Aufgabenstellung, Anhängen oder nur Symbole und Farbwahl usw.).

Damit wir das etwas besser abschätzen können - wieviele Vorlagen würdest du zum Beispiel anlegen wollen - genügt eine einfache Liste?

Viele Grüsse,
Michael

44
Material erstellen und verwalten / Re: Plötzlich Probleme mit Peer Review
« am: Mai 03, 2023, 01:54:20 Nachmittag »
Liebe Elena,

wenn ich dich richtig verstehe, arbeiten die SuS jeweils in Gruppen zusammen, aber produzieren individuelle Ergebnisse, zu denen sie sich innerhalb ihrer Gruppe gegenseitig Feedback geben. In diesem Fall wäre es besser du stellst die Aufgabe auf "Einzelarbeit" (damit jeder jedem Feedback geben kann) und schreibst in die Aufgabenstellung, dass sie sich in Gruppen organisieren sollen und auch Peer-Feedback an SuS in ihrer Gruppe geben sollen. Sie können grundsätzlich mehrere Peer-Feedbacks abgeben - auch zu Lösungen aus anderen Gruppen, aber dafür sollte die Motivation ja klein sein.

Eine andere Option wäre die Aufgabe zum Beispiel 5x zu duplizieren und dann bereits im Vorfeld jede Aufgabe immer nur 5 SuS auszuteilen - dann hat jede Gruppe eine eigene Aufgabe und sieht auch die Ergebnisse der anderen Gruppen nicht. Damit kannst du sowohl die Gruppenzuteilung steuern, als auch die Arbeit und Feedback auf die Gruppe beschränken. Auch hier wäre es eine "Einzelarbeit" mit Peer-Feedback, damit sie sich gegenseitig Feedback geben können.

Viele Grüsse,
Michael

45
Material erstellen und verwalten / Re: Plötzlich Probleme mit Peer Review
« am: Mai 03, 2023, 11:16:48 Vormittag »
Liebe Eléna,

wir haben das heute morgen nochmals mit einem Beispiel durchgespielt. Wir konnten das Problem noch nicht nachstellen.

Das Peer-Feedback erlaubt nur Feedback für eine Gruppe, wo man selbst nicht beteiligt ist. Angenommen Schüler A und B und Schüler C und D haben jeweils zusammen eine Lösung erarbeitet. Jetzt kann C oder D jeweils ein Feedback für A+B schreiben und A oder B ein Feedback für C+D. Wichtig ist, dass nicht A+B noch C als "Mitarbeiter" deklariert haben, dann würde diese kein Feedback mehr für seine eigene Gruppe abgeben können.

Wenn nur noch 2 Schüler:innen übrig sind - also zwei Einzelarbeiten verbleiben - müssten diese Schüler sagen, dass sie mit niemanden zusammengearbeitet haben (niemanden aus der Liste anwählen), damit sie sich nachher gegenseitig ein Feedback geben können. Ich könnte mir aktuell nur vorstellen, dass die SuS sich gegenseitig bereits bei der Zusammenarbeit ausgewählt haben.

Viele Grüsse,
Michael


Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 35