-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - admin

#1
Wunschliste / Aw: Angezeigtes Thema bei Wechsel zwischen Kursen
Oktober 30, 2025, 04:10:31 NACHMITTAGS
Hallo,

das ist eine gute Idee. Wir haben jetzt immer die letzte offene Lerneinheit (wenn eine offen war) pro Kurs gespeichert und beim Wechsel auf einen Kurs wird dieser Zustand wiederhergestellt. Das ist vielleicht auch nicht immer hilfreich, aber vielleicht auch für die SuS gut, die LV ggf. mehrfach am Tag neu starten und dann dort, wo sie zuletzt gewesen sind, weiter machen können.

Ein Grund, warum es aktuell beim bestehenden Thema stehen blieb, war die Idee, dass ich vielleicht in der Parallelklasse schnell nachschauen möchte, wie dort bei einer Aufgabe die SuS gearbeitet haben usw. womit ich mich nicht wieder durch alles durchklicken muss.

Viele Grüsse,
Michael
 
#2
Allgemein / Aw: Kamera
Oktober 23, 2025, 07:31:25 VORMITTAG
Hallo Sari,

könntest du einmal ein Beispiel wie:
https://codepen.io/chrisbeast/pen/ebYwpX

auf so einem Gerät ausprobieren, ob dort zwei verschiedene Kameras mit dem richtigen Namen angezeigt werden und du beide Kameras anzeigen lassen kannst? Wenn das dort gelingt, müssten wir schauen, ob unsere Lösung in LearningView optimierbar ist, wenn das aber auch nicht klappt, dann wäre es ein Problem, was sich wohl nicht lösen lässt.

Wir haben leider nur ein altes Windows Surface Tablet, welches 2 Kameras verbaut hat und Windows verwendet. Alle anderen Windows-Geräte bei uns haben nur eine Webcam, weshalb wir da leider auch begrenzt Möglichkeiten zum Testen haben.

Viele Grüsse,
Michael
#3
Allgemein / Aw: Admin-Bereich
Oktober 09, 2025, 04:44:52 NACHMITTAGS
Hallo Stephanie,

wir haben bislang noch wenige Schulen, die einen Zugang zur Schulverwaltung eingerichtet haben und möchten hier auch noch herausfinden, welche Bedürfnisse tatsächlich bestehen. Gleichzeitig möchten wir verhindern, dass die Schulverwaltung als "Überwachungsinstrument" gegenüber Lehrpersonen oder SuS genutzt wird. Wir begrenzen deshalb bewusst auch die Funktionalitäten, sodass ein Administrator keine Arbeitsstände oder Lernprodukte einzelner Schülerinnen und Schüler anzeigen kann.

Unter https://learningview.org/help/schulverwaltung/lehrpersonen-verwalten findest du eine Zusammenstellung der Aktionen, die in der Schulverwaltung aktuell möglich sind.

Viele Grüsse,
Michael
#4
Allgemein / Aw: Kamera
Oktober 09, 2025, 04:19:07 NACHMITTAGS
Hallo Sari,

wir haben das mit einem Windows Geräte (Surface Pro) mit 2 Kameras (Front/Rear) getestet und dort kann zwischen den beiden Kameras wie vorgesehen gewechselt werden. Unten links steht klein in rot einmal "Font LifeCam" und einmal "Rear LifeCam" als Bezeichung der beiden Kameras. Erscheint bei euch auch dort jeweils eine unterschiedliche Bezeichnung, nur das Bild bleibt "gleich" (falsch)?

Ich konnte dazu folgendes Finden:
Das ist ein bekanntes und ärgerliches Problem — besonders bei Windows-Tablets (z. B. Surface), die sowohl eine Front- als auch eine Rückkamera besitzen.
Unter Windows werden oft beide Kameras unter demselben Gerätetreiber oder mit identischen Labels an die Web-API (navigator.mediaDevices.enumerateDevices()) gemeldet.
Das heißt: Der Browser sieht zwar zwei Geräte-IDs, aber sie zeigen auf denselben Treiber-Pfad.
→ Wenn du dann getUserMedia({ video: { deviceId: ... } }) aufrufst, öffnet Windows einfach die Kamera, die im System aktuell als Standard eingestellt ist.
Wenn du in den Windows-Einstellungen → Kamera den Standard änderst, wechselt plötzlich die Kamera.
Aber im Browser selbst funktioniert der Kamerawechselknopf nicht – weil beide IDs intern auf denselben Hardware-Endpunkt zeigen.


Wenn das bei euren Geräten der Fall ist, können wir vermutlich nichts dagegen tun.

Viele Grüsse,
Michael
#5
Allgemein / Aw: Sammlung mit anderem Kurs teilen
September 29, 2025, 01:53:01 NACHMITTAGS
Hallo Stephanie,

Ihr könntet auch einen zusätzlichen Kurs "Ausstellung" oder so anlegen, wo dann alle SuS der Stufe drin sind und ihr dort bestimmte Aufgaben nochmal verteilt. Wenn man die identische Aufgabe im eigenen und im gemeinsamen Kurs austeilt, wären die Lösungen dort bereits hinterlegt, weil es die gleiche Aufgabe ist. D.h. auch wenn die SuS den anderen Kurs nicht besuchen, sollte ihre Lösung dann bereits dort sein. 
Wenn es sich um Projektarbeiten handelt, kann man vielleicht auch die Erstellung des Lernprodukts im eigenen Kurs machen und dann nur eine Aufgabe mit der Abgabe im Austauschkurs erneut einblenden, sodass alle anderen auch schauen und ggf. ein Feedback geben können. Erhaltenes Feedback wird dann auch in beiden Kursen angezeigt, womit sie nicht erneut in die "Ausstellung" schauen gehen müssen. Nur wenn sie ein Feedback verteilen möchten und sehen wollen, was die anderen SuS der anderen Kurse gemacht haben, müssen sie in die "Ausstellung" schauen gehen.

Wenn ihr das regelmässig habt, wäre das ja vielleicht eine gute Lösung?

Viele Grüsse,
Michael
#6
Hallo Sabine,

ja, wenn die Lernenden die Portfolios nur dafür verwenden, ist das für sie eher umständlich.

Wir haben noch eine kleine Anpassung im Text- und Bildeditor vorgenommen. Dort gibt es in beiden Fällen die Option "Weblink einzufügen". Diese Option haben wir nun erweitert auf "Weblink/Anhang einfügen" und im kleinen Dialog für den Weblink eine Alternative für "hochladen" angeboten.
Damit kann man sowohl in den Text-Dokumenten, als auch auf Bildern einen Dateianhang anfügen.

Eventuell kann das in einigen Fällen hilfreich sein. Aber es bleibt natürlich trotzdem eine eher umständliche Lösung und erfordert sicher eine Anleitung von dir für die Lernenden, dass sie diese Möglichkeit so kennenlernen.

Viele Grüsse,
Michael
#7
Wunschliste / Aw: Planer
September 26, 2025, 08:29:40 VORMITTAG
Hallo, oh das ist eine schwierige und komplexe Frage.

wie du bereits verwendest, gibt es Notizen für die Lehrperson zu Themen und Aufgaben, wo man etwa eine Verlaufsplanung zur Einführung eines Themas für sich und Kolleg:innen hinterlegen kann als Text.
Insgesamt versuchen wir mit LearningView stärker Inhalten (Kompetenzen / Lernzielen) und weniger zeitliche Strukturen abzubilden.

LearningView bietet in jedem Kurs einen Wochenkalender mit Tagen an, wo man sich Aufgaben aus dem Kurs eintragen oder manuelle Einträge als Text setzen kann. Ob das in der Kombination ähnlich nutzbar wäre für dich, ist für uns schwer zu sagen.

Alle Werkzeuge haben bestimmte Vor- und Nachteile und passen mehr oder weniger gut zum eigenen Unterricht und der eigenen Organisation. Eine interaktive Planung, wo du etwa einzelne Aufträge aus deinem LearningView einer bestimmten Lektion im Unterricht zuordnest, gibt es derzeit nicht.

Viele Grüsse,
Michael
#8
Wunschliste / Aw: Selbsttest exportieren in Textdatei oder PDF
September 26, 2025, 08:13:10 VORMITTAG
Hallo,

ich bin nicht ganz sicher, was du mit herunterladen meinst :-)

Du kannst bei einem Selbsttest die "Ergebnisse" aufrufen und als Excel herunterladen (oben rechts ein Icon). Im zweiten Excel-Blatt findest du die Fragen und Antworten in der ersten Spalte A. Das kannst du auch herunterladen, wenn noch niemand den Test ausgefüllt hat. Von da kannst du vielleicht mit den Fragen weiterarbeiten?

Viele Grüsse,
Michael
#9
Hallo,

bei jeder Aufgabe gibt es immer nur genau ein Abgabeformat, womit du nicht gleichzeitig noch Dateien hinzufügen kannst. Diese Limitierung ist ein Kompromiss, da wir die Ergebnisse an verschiedenen Orten darstellen und gruppieren usw. Wir bekommen den Wunsch nach mehr Möglichkeiten aber immer wieder - verschiedene Abgabeformate an einer Aufgabe zu ermöglichen oder mehrere Dinge anfügen zu können.

Wir haben schon darüber nachgedacht, ob wir den Lernenden zusätzlich eine Möglichkeit anbieten, bei Aufgaben eine Liste von "Anhängen" zu erstellen. Aber das würde auch alles komplizierter machen und die Kinder wüssten ggf. nicht wo sie was hin tun sollen, die Lehrperson muss an mehreren Orten schauen, wo was abgegeben wurde usw. Wir haben uns deshalb gegen eine solche Möglichkeit entschieden, um das System nicht zu komplex zu machen. Die Möglichkeit mehrere Abgabeformate zu wählen und auch mehrere Lösungen pro Aufgabe abgeben zu können/müssen, wäre technisch für uns mit einem sehr grossen Umbauaufwand verbunden und würde danach auch bei der Auswertung und Übersichten viele neue Herausforderungen ergeben.

Ich würde euch im Moment wohl das Portfolio empfehlen, oder neben der Aufgabe mit "Bild beschriften" noch eine zweite anzulegen, wo man "Datei(en) hochladen" kann und die optisch zur ersten Aufgabe passt, mit dem Hinweis hier noch etwas hochladen zu können.

Viele Grüsse,
Michael

#10
Wunschliste / Aw: Classtime integrieren
September 26, 2025, 07:37:10 VORMITTAG
Hallo Jan,

du kannst in Classtime für eine Session einen Link erzeugen (der den Code für die SuS enthält). Dann kannst du das in LearningView als Weblink als Anhang einer Aufgabe anfügen. Als Lehrperson kannst du auf Classtime die Übersicht anschauen, wer was geantwortet hat.
Das sollte gut funktionieren, wenn du bereits bei Classtime ein Konto hast und einen Test dort vorbereitest.

Viele Grüsse,
Michael
#11
Entschuldige vielmals die späte Rückmeldung. Die Anzeige in blau zeigt, dass der Schüler nur ein Kreuz gesetzt hat und jeweils die zweite Option die noch dazu gehört hätte, nicht angekreuzt hat (deshalb vorn kein Kreuz und hinten das rote X).

Eine multiple Choice Aufgabe, wo du zwei Antworten als richtig definierst, bedeutet immer, dass die Lernenden beide ankreuzen müssen - es ist also kein "ODER" sondern ein "UND". Es gibt das Format "Eingabe" wo du sagen kannst, eine Antwort muss passen / enthalten sein, da könntest du ein "ODER" abbilden, indem du mehrere erlaubte Antworten auf die Frage angibst.

Viele Grüsse,
Michael


#12
Allgemein / Aw: Aufgaben für Lehrpersonen
September 26, 2025, 07:21:05 VORMITTAG
Hallo Stephanie,

unter "Alle Materialien" werden typischerweise die Materialien vorbereitet, die die SuS noch nicht sehen können. Somit könnt ihr euch auch im Team etwas definieren, dass Aufgaben, die mit einem bestimmten Zusatz-Icon versehen sind, oder noch eine bestimmte Farbe haben, noch nicht fertig sind. Ebenfalls wäre es denkbar im Titel der Aufgabe immer ein "TBD:" oder so anzufügen, bis es fertig ist. So kann man oben rechts nach "TBD" suchen und damit Filtern, wo ggf. grad noch so Aufgaben verblieben sind. Ein "Anpinnen" für Lehrpersonen gibt es hingegen nicht.

Wenn du einen Chat mit einer anderen Lehrperson erstellen möchtest, müsstest du im Moment im Kurs unten rechts auf das Chat-Symbol klicken, dann auf das "+" für einen neuen Chat und nun kannst du einen Gruppen-Chat anlegen und nur die andere Lehrperson unten auswählen. Dann hast du einen Chat zwischen dir und der anderen Lehrperson. Es gibt auch die Möglichkeit einen Kurs-Chat nur für Lehrpersonen anzulegen, wo immer alle Lehrpersonen im Kurs gemeinsam lesen und schreiben können.

Viele Grüsse,
Michael
#13
Allgemein / Aw: Sammlung mit anderem Kurs teilen
September 26, 2025, 07:14:00 VORMITTAG
Hallo,

ihr könnt zwar in beiden Kursen die gleiche Aufgabe verteilen, aber die Schüler:innen werden immer nur die Beiträge des eigenen Kurses sehen können. Da die Kurse unabhängig voneinander funktionieren kann das nicht übergreifend angezeigt werden. Es gibt sicher Situationen, wo so etwas wünschenswert wäre - wir werden das gern auf der Wunschliste behalten, ob wir so etwas einmal ermöglichen können.

Ich würde euch empfehlen derweil ein anderes Werkzeug wie Padlet per Link zu benutzen, um dort über alle Kurse hinweg etwas zu sammeln.

Viele Grüsse,
Michael
#14
Allgemein / Aw: Kamera
September 26, 2025, 07:06:04 VORMITTAG
Hallo Sari,

vielen Dank für deine Problemmeldung. Wir nutzen für die Kamera eine Browser-Funktion getUserMedia. Was passiert, wenn ihr auf einem Beispiel wie https://codepen.io/chrisbeast/pen/ebYwpX mit so einem Gerät geht, die Kameras erlaubt und dann das Drop-Down unten links öffnet, könnt ihr dann zwischen verschiedenen Kameras wählen? Wenn dort auch nur eine Kamera gefunden wird, kann LearningView auch nur diese finden.

Wir haben an dieser Funktion in der letzten Zeit keine Änderungen vorgenommen - wenn das vorher schon funktioniert hat, auf diesen Geräten, müsste sich irgend etwas anders verändert haben. Ihr könnt auch zum Testen verschiedene Browser testen, ob es in einem Browser funktioniert. Das würde sicher helfen, das Problem etwas einzugrenzen.

Viele Grüsse,
Michael
#15
Wunschliste / Aw: Tabellenfunktion mit Drop-Down-Menü
September 18, 2025, 01:19:29 NACHMITTAGS
Hallo Stephanie,

ja, das wäre für einige Anwendungsfälle bestimmt sehr hilfreich. Leider ist das mit unserem Texteditor technisch sehr anspruchsvoll. Im Moment können wir das leider nicht so einfach umsetzen. Wir werden das aber gern auf der Wunschliste für uns behalten.

Viele Grüsse,
Michael