Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - admin

#1
Wunschliste / Aw: Tabellenfunktion mit Drop-Down-Menü
September 18, 2025, 01:19:29 NACHMITTAGS
Hallo Stephanie,

ja, das wäre für einige Anwendungsfälle bestimmt sehr hilfreich. Leider ist das mit unserem Texteditor technisch sehr anspruchsvoll. Im Moment können wir das leider nicht so einfach umsetzen. Wir werden das aber gern auf der Wunschliste für uns behalten.

Viele Grüsse,
Michael
#2
Allgemein / Aw: Klassenbuch
September 18, 2025, 01:13:17 NACHMITTAGS
Hallo Stephanie,

da wir gestern noch eine zusätzliche Funktion eingeführt haben, die eventuell nützlich in dem Zusammenhang ist: Es gibt neu die Möglichkeit bei jedem Schülern in einem Kurs ein Notiz-Dokument für Lehrpersonen zu hinterlegen (du findest das, wenn du zum Beispiel im Arbeitsstand oder unter Aktivitäten auf den Schülernamen klickst in dem Menü am Schluss). Wenn ihr euch also etwas über einen spezifischen Schüler notieren möchtet, könnte das eine Option sein - es gibt aber keine Zusammenstellung über die ganze Klasse, wie in einem Klassenbuch.

Viele Grüsse,
Michael
#3
Material erstellen und verwalten / Aw: iPad 26
September 18, 2025, 09:28:52 VORMITTAG
Hallo Torsten,

wir haben die Meldung mit den blockierten YouTube Videos auch schon von anderen Lehrpersonen diese Woche bekommen. Ich vermute leider, dass das ein neues Schutzsystem von YouTube ist. Ihr könntet probieren, die Videos im externen Browser / Fenster zu öffnen, eventuell ist YouTube dann weniger restriktiv, als wenn der Inhalt eingebettet abgespielt wird. Wir haben die Meldung selbst bei uns noch nicht bekommen, es ist nicht klar, nach welchen Regeln diese System arbeitet.

Viele Grüsse,
Michael

PS: Dunkelmodus kann ich gut verstehen :-) Da LearningView eine Webanwendung ist, müsste man einen neues CSS-File dafür erstellen und ganz viele Texte und Hintergrundfarben umkehren. Es gibt aber eine Reihe von Inhalten (wie zum Beispiel Portfolios) die spezifische Hintergrundfarben hinterlegt haben und es sieht dann in der Kombination gar nicht gut aus. Vielleicht machen wir das irgendwann mal noch, im Moment ist es einfach mit tiefer Priorität auf der Liste - sorry.
#4
Installation / Aw: Bearbeiten der Kacheln nicht mehr möglich
September 18, 2025, 09:17:55 VORMITTAG
Hallo Chris,

wir haben heute morgen einen Fehler identifiziert, der in bestimmten Fällen zu dem von dir beschriebenen Problem führen konnte. Bitte starte jetzt LearningView noch einmal neu, dann sollte alles wieder funktionieren. Entschuldige bitte vielmals die Störung.

Viele Grüsse,
Michael
#5
Material erstellen und verwalten / Aw: iPad 26
September 17, 2025, 01:54:52 NACHMITTAGS
Hallo Torsten,

das ist grundsätzlich keine Anpassung von uns oder an das iPad. Das ist YouTube, die sich immer neue Dinge ausdenken. Auf unserem Geräten passiert das aktuell nicht, aber eventuell ist das ein neuer Schutz von YouTube, wenn zu viele Geräte von der gleichen IP in kurzer Zeit auf ein Video zugreifen, dass dies als "Bot" eingeschätzt wird? Ärgerlich, wir haben darauf leider nur bedingt einen Einfluss.
Passiert das bei dir immer bei diesem Video, auch von zu Hause? Vielleicht hängt es auch mit einer YouTube-Einstellung des Videos zusammen.

Viele Grüsse,
Michael
#6
Allgemein / Aw: Klassenbuch
September 17, 2025, 01:49:35 NACHMITTAGS
Hallo Stephanie,

eine Anwesenheitsliste oder etwas Ähnliches gibt es in LearningView nicht. Das hängt zum einen damit zusammen, dass es an den Schulen häufig schon eine andere, etablierte Form zur Erfassung solcher Daten gibt und das auch häufig mit Systemen zur Zeugniserstellung verknüpft wird, um Fehltage automatisch ausrechnen zu können. Ich würde euch das deshalb nicht empfehlen auf LearningView abzubilden.
Wenn ihr mit einer einfachen Tabelle (zum Beispiel als Kurs-Dokument für Lehrpersonen) arbeitet, würde ich euch empfehlen für alle SuS nur die Fehltage zu notieren, also ein Tabellenzelle pro Kind und dort jeweils ein Datum anfügen, wann er/sie nicht da war. Dann gibt es nicht so viel zu tun und es lässt sich später auch schnell zusammenzählen.

Viele Grüsse,
Michael
#7
Wunschliste / Aw: Wiedergabe von Inhalten limitieren
September 12, 2025, 03:04:47 NACHMITTAGS
Hallo Jonas,

die Frage und Idee ist nachvollziehbar. Eine Lösung können wir dafür aber nicht anbieten. Wie du schreibst können die SuS in der Regel über einfache Mittel das Audio auch herunterladen und danach so oft anhören, wie sie möchten. Es kann auch andere Gründe haben, warum ich vielleicht die Aufgabe gerade begonnen habe, aber dann unterbrochen werde und das Audio dann doch gar nicht anhören konnte usw. sobald wir da ein Limit setzen, gibt es garantiert Fälle, wo die Lehrperson das Limit für einen Schüler zurücksetzen müsste usw. Es ist auch dann die Frage, was ist 1x gehört, einmal komplett von Anfang bis Ende, oder 1x gestartet?

Wir würden dazu raten, in der Aufgabenstellung explizit darauf hinzuweisen, dass man bewusst das Audio nicht mehr als 2x anhören soll und sich dann überprüfen kann, wie gut man die Aufgabe damit lösen konnte. Wenn dann ein Kind es trotzdem 5x hört, dann hat es die Aufgabe missachtet.


Viele Grüsse,
Michael
#8
Kurse und Schülerkonten / Aw: Schüler in andere Kurse verschieben
September 12, 2025, 01:27:47 NACHMITTAGS
Hallo Torsten,

grundsätzlich sollte es so funktionieren, dass du alle SuS in einen neuen Kurs übertragen kannst (oder sie sich dort selbst einschreiben) und du sie mit dem Mülltonnen-Icon aus dem alten Kurs einzeln entfernen kannst. Die SuS werden dann automatisch von dem Kurs abgemeldet und wechseln auf einen noch bestehenden Kurs in ihrem LearningView - der alte Kurs wird ihnen nicht mehr zur Auswahl angeboten. Wenn du trotzdem noch SuS hast, die diesen alten Kurs sehen, würden wir dem gern nachgehen.
Es gibt beim Übertragen von Schülern auch die Option "verschieben" hast du diese verwendet?

Ich bin nicht sicher, wie das bei deiner Kollegin aussieht, wenn du eine Co-Lehrperson von ihrem Kurs gewesen bist, kannst du den Kurs nicht löschen (kann jeweils nur die Hauptlehrperson). Wenn du die Hauptlehrperson gewesen bist und den Kurs gelöscht hast, dürfte dieser bei der Co-Lehrperson auch nicht mehr angezeigt werden. Eventuell würde da noch etwas im Cache verbleiben und nach spätestens 1h müsste der Kurs aber dann definitiv dort auch weg sein. Wenn die Kollegin den Kurs immer noch hat, dieser aber schon gelöscht ist, dann wäre das ein Fehler, dem wir gerne nachgehen würden.

Wenn du uns ggf. Angaben zu den Kursen machen kannst (Name, Lehrpersonen) wo das Problem auftritt, schauen wir uns das gerne genauer an.

Viele Grüsse,
Michael
#9
Kurse und Schülerkonten / Aw: Schüler in andere Kurse verschieben
September 11, 2025, 01:55:00 NACHMITTAGS
Hallo Torsten,

vielen Dank für deine Schilderung. Da müssen wir wohl mal genauer schauen, wieso Kurse noch verblieben sind. Wenn ein Kurs archiviert wird, steht der Chat darin nicht mehr zur Verfügung. Wenn eine Lehrperson einen Kurs nur "entfernt" (d.h. sie ist nicht die Hauptlehrperson und verlässt nur den Kurs), dann bleibt der Kurs weiter bestehen. Eventuell ist das bei euch passiert?

Du kannst mir sonst gern auch per Email mail@learningview.org genauere Daten schreiben, wenn wir dem einmal nachgehen sollen. Ein gelöschter Kurs sollte bei den SuS nicht mehr angezeigt werden können. Ein Neustart oder Neuanmeldung der SuS ist dabei nicht nötig - der Kurs wird innerhalb von wenigen Sekunden bei ihnen entfernt.

Viele Grüsse,
Michael

#10
Allgemein / Aw: Kachel - komplett als Bild
September 11, 2025, 01:38:37 NACHMITTAGS
Oh, das sieht wirklich toll aus, sehr schön aus :-)

Die Frage bezog sich aber nicht auf die Lerneinheiten (grosse Kacheln) sondern auf die kleinen Aufgaben, wo das seit diesem Frühling auch möglich ist.

Zum Beispiel für sehr junge Schülerinnen und Schüler kann eine graphische Darstellung eine Hilfe sein, wenn sie selbst noch nicht so gut lesen können.   

Viele Grüsse,
Michael
#11
Wunschliste / Aw: Medallien / Listen
September 11, 2025, 10:14:41 VORMITTAG
Hallo,

wir haben in den Dialogen zur Sichtbarkeit (und ein paar anderen) oben einen Knopf hinzugefügt, um neben die Schülernamen noch einen Arbeitsstand einzublenden. Sobald man eine Option dort gewählt hat, gibt es neben dem "Alle wählen" und "Alle abwählen" jeweils auch einen kleinen Pfeil, um jeweils alle mit einem bestimmten Status zu wählen oder abzuwählen.

Es erfordert zwar ein paar Klicks mehr, aber zumindest muss man sich den Status nicht mehr merken :-)

Viele Grüsse,
Michael

PS: Eventuell musst du LearningView einmal neu starten, damit du diese Änderungen sehen kannst.
#12
Wunschliste / Aw: Medallien / Listen
September 10, 2025, 09:11:36 VORMITTAG
Hallo,

vielen Dank für deine Anregung. Die Individualisierung auch von früheren Ergebnissen abhängig zu machen, scheint uns ebenfalls sinnvoll.

Die Medaillen beziehen sich immer auf ein Thema/Kompetenz/Lernziel. Die Auswahl "alle mit Gold" würde somit nur innerhalb eines Themas für Aufträge direkt zugeordnet werden können. Da man die Einschätzung typischerweise erst am Ende einer Lernphase vergibt, wäre es innerhalb dieses Themas dann vermutlich nicht mehr relevant. Wie du schreibst, müsste man bei einem neuen Thema auf ein vorheriges "zurückschauen" und das Austeilen von Material davon abhängig machen, was bei einem früheren für Einschätzungen vergeben wurden. Da das System nicht wissen kann, welches frühere Thema oder Aufgabe gerade relevant wäre, müsste man dies in dem Moment wohl als Lehrperson manuell wählen.

Wir werden uns das gern einmal anschauen.

Viele Grüsse,
Michael

#13
Ja das stimmt, aber unser gesamtes Auswertungssystem kann nur den "aktuellen" Stand einer Aufgabe betrachten und daraus die Tabelle bauen. In die Vergangenheit in das Journal mit möglichen früheren Abgaben der gleichen Aufgaben zu schauen, würde sehr viel Rechenzeit benötigen. Das können wir leider nicht machen.

Viele Grüsse,
Michael
#14
Ja genau, wenn du einen Test abbrichst, werden die aktuellen Daten gespeichert (bis wohin du gekommen bist) aber dann kein Eintrag unter "Aktivitäten" angelegt und auch keine Anzeige im "Arbeitsstand" gemacht. Das ist so gewollt, da du sonst nicht unterscheiden könntest, ob ein Schüler nur die ersten 3 Aufgaben beantwortet und dann am Ende der Schulstunde den Test abgebrochen hat, oder ob er nur "3 von n" richtig hatte.

In deinem Beispiel waren aber 7 SuS, die auch keinen solchen Zwischenstand gespeichert hatten - somit haben sie den Test nicht abgebrochen und gespeichert - es waren gar keine Daten für den Selbsttests vorhanden. In dem Fall müsste beim abschliessenden Speichern ein Fehler bei der Übertragung passiert sein.

Wir haben jetzt zusätzlich noch ein rotes Banner oben rechts in der Ecke hinzugefügt, wenn eine Übertragung zum Server aus irgend einem Grund fehlschlägt. Solltet ihr solche roten Meldungen sehen, dann wäre es hilfreich zu wissen.

Viele Grüsse,
Michael
#15
Wenn bei uns auf dem Server zur betreffenden Aufgabe kein Datensatz vom Schüler gespeichert wurde, dann können wir leider auch nicht nachvollziehen, ob und wann er ggf. die Aufgabe gemacht hat.
Eventuell gibt es irgendwo einen Fehler im Selbsttest-System, der nur unter ganz bestimmten Bedingungen, einer bestimmten Bedienungsreihenfolge auftritt und wir das deshalb nicht nachstellen können. Wenn ihr das irgendwie reproduzieren könnt, wäre das für uns sehr hilfreich. Wir sind dankbar für die Hilfe, da wir uns manchmal gar nicht alle Varianten vorstellen können, die Schülerinnen und Schüler gehen.

Herzlichen Dank,
Michael