Hauptmenü

Neueste Beiträge

#41
Allgemein / Aw: Farb-Kontraste verbessern
Letzter Beitrag von Daniel - Februar 10, 2025, 03:26:02 NACHMITTAGS
Lieber Michael

Das mit den wechselnden Schriftfarben kann ich verstehen. Herzlichen Dank, dass du noch ein paar Farben mehr ergänzt hast!
Hehe, ich habe eben bis jetzt das Gelb auch häufig verwendet, aber das kam jetzt eben nicht ganz so gut an in der einen Klasse. Aber ist ist perfekt. Merci viu Mau!

Liebe Grüsse
Daniel
#42
Allgemein / Aw: Farb-Kontraste verbessern
Letzter Beitrag von admin - Februar 09, 2025, 07:14:54 NACHMITTAGS
Hallo Daniel,

wir können das verstehen. Wir haben versucht eine möglichst breite Palette von Farben zur Auswahl anzubieten und diese immer mit einem ähnlichen "Abstand" angelegt, sodass nicht Farben entstehen, die so ähnlich sind, dass man sie nicht mehr wirklich unterscheiden kann. Wir haben noch eine dritte Reihe von Farben hinzugefügt, aber mehr macht dann wirklich keinen Sinn mehr.

Die hellsten Farben wie gelb oder hellblau können vom Kontrast problematisch werden, wir haben sie dennoch angeboten, da einige Lehrpersonen bestimmte Farben für bestimmte Themen bereits verwenden und in LV abbilden möchten.

Dreht man die Schriftfarbe um, passt das zu den aller meisten Farben nicht mehr (siehe Beispiel im Anhang). Der Kontrast ist dann schlechter als bei Weiss. Wir möchten keine wechselnde Schriftfarben auf den Kacheln verwenden, da das die Darstellung insgesamt sehr unruhig machen würde.

Viele Grüsse,
Michael
#43
Allgemein / Farb-Kontraste verbessern
Letzter Beitrag von Daniel - Februar 07, 2025, 08:09:49 NACHMITTAGS
Liebes LearningView-Team

Besteht die Möglichkeit, dass ihr weitere Farben für Kacheln & Co. anbieten könnt resp. die Möglichkeit bietet, Schwarz statt Weiss wahlweise als Schriftfarbe anbieten könntet?

Ich habe aktuell ein paar Schüler mit Sehschwächen, welche gerade Kacheln teilweise sehr schlecht lesen können. Klar kann ich einfach dunkle Farben auswählen. Aber da ist dann die Auswahl doch ziemlich eingeschränkt.

Vielen Dank und beste Grüsse
Daniel
#44
Allgemein / Aw: Demo?
Letzter Beitrag von admin - Februar 06, 2025, 12:48:28 NACHMITTAGS
Hallo Hubert,

vielen Dank für deine Frage. Unter https://learningview.org/materialbeispiele.php haben wir einige Beispiele von Unterrichtsmaterialien bereitgestellt, die man sich in sein eigenes LV kopieren kann. Dennoch ist es schwierig, da es immer stark vom eigenen Ziel abhängt, was man mit LV im eigenen Unterricht umsetzen möchte - das unterscheidet sich stark von Lehrperson zu Lehrperson.

Wir bieten online Workshops unter https://learningview.org/weiterbildung an, wo wir anhand von Beispielen aus dem Unterricht zeigen, wie das aussieht und die SuS damit arbeiten (exemplarisch). Wir haben auch Workshops geplant, wo ausgewählte Schulen ihr Unterrichtsmodell vorstellen (aktuell noch nicht ausgeschrieben).

Solltest du eine andere Schule / Kollegin kennen, die LV bereits verwendet, empfehlen wir dort einmal vorbeizugehen und einen Blick in den Unterricht zu werfen, was und wie die SuS dort damit arbeiten.

Viele Grüsse,
Michael
#45
Allgemein / Demo?
Letzter Beitrag von Hubert Meisnest - Februar 05, 2025, 12:33:43 NACHMITTAGS
Hallihallo,

kurze Frage von "dem Neuen": gibt es so etwas wie einen Demo-Zugang, oder einen Demo-Kurs zum Importieren?
Einfach um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, was learningview alles kann und wie ich Inhalte am besten strukturiere...

Danke und Grüße!
#46
Wunschliste / Aw: fls-Dateien (Filius) hochl...
Letzter Beitrag von admin - Februar 05, 2025, 08:36:27 VORMITTAG
Hallo,

wir führen eine Liste von Dateitypen aus Sicherheitsgründen, weshalb wir nicht pauschal alle erlauben. Wir haben immer wieder auch Datentypen, die häufig eingesetzt werden in dieser Liste ergänzt.
Umgekehrt möchten wir die Liste aber auch nicht für selten verwendete Inhalte immer länger werden lassen. Eine Software für einen bestimmten Unterrichtsinhalt wie Filius würden wir deshalb ungern aufnehmen - obwohl wir Filius super finden :-)

Bei Windows können die SuS auf die Datei rechtsklicken und "Senden an" => "Komprimierter (gezippter) Ordner aus", bei Mac gibt es ebenfalls "komprimieren" über den Rechtsklick auf eine Datei. Die so entstehende ZIP Datei kann bei LearningView hochgeladen werden und wird dann bei dir als Abgabe auch direkt geöffnet und du kannst die .fls Datei herunterladen, die im ZIP drin ist.
Es ist ein kleiner Umweg, der aber vielleicht auch für die SuS später eine sinnvolle Kompetenz, da häufig auch in Emailprogrammen nur wenige Dateitypen angehängt werden können. Ein "ich mache daraus ein ZIP" ist somit sicher auch in anderen Situationen nützlich.

Viele Grüsse,
Michael

PS: Eventuell für euch interessant: https://webnetsim.de ein webbasiertes Werkzeug zur Simulation von Rechnernetzen / Internet.

#47
Wunschliste / fls-Dateien (Filius) hochladen
Letzter Beitrag von aeki88 - Februar 04, 2025, 05:44:51 NACHMITTAGS
Hallo,
ich benutze LearningView in nahezu allen Fächern, jedoch gibt es im Fach Informatik immer mal wieder Probleme, da einige Dateitypen beim Hochladen nicht erlaubt/unterstützt werden.

Wir benutzen viel die Lernanwendung zu Rechnernetzen "Filius", deren Dateiformat .fls ist. Es wäre toll, wenn die Schüler ihre erstellten Netzwerke abgeben oder ich ihnen Vorlagen zur Verfügung stellen könnte.

Es wäre wirklich schön, wenn das technisch machbar wäre und würde LearningView noch einmal aufwerten.

Danke im Vorraus für die Mühe und die tolle Arbeit.

P.S.: Ab und an arbeiten wir auch mal mit einer .xml-Datei, das wäre auch praktisch, aber nicht so wichtig wie die Filius-Dateien.
#48
Unterrichten mit LearningView / Aw: Häkchen zum Abhaken auf de...
Letzter Beitrag von tk69 - Januar 28, 2025, 09:15:54 NACHMITTAGS
Das war es! 👍🏼 Manchmal wird einem nicht ersichtlich.... Habe es jetzt als SuS erfolgreich testen können. Unter Materialien als Lehrerschaft kommt ein Popup mit der Schülerliste.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Torsten
#49
Unterrichten mit LearningView / Aw: Häkchen zum Abhaken auf de...
Letzter Beitrag von admin - Januar 28, 2025, 09:02:57 NACHMITTAGS
Lieber Torsten,

wenn du unter "Alle Materialien" bist, kannst du als Lehrperson nicht auf die Checkboxen klicken und es wird immer das Kontext-Menü eingeblendet. Nur im Kurs, wenn du das Material verteilt hast und dort darauf gehst, kannst du diese Checklisten setzen.

Das wird aber nicht erklärt und kann damit verwirrend sein. Wir haben es nun so geändert, dass ein Hinweis eingeblendet wird, dass diese Checklisten nur innerhalb von einem Kurs anklickbar sind. Das betrifft nur dich als Lehrperson, da die SuS immer in einem Kurs sind, wenn sie mit Materialien arbeiten.

Viele Grüsse,
Michael

#50
Unterrichten mit LearningView / Aw: Häkchen zum Abhaken auf de...
Letzter Beitrag von tk69 - Januar 28, 2025, 08:44:41 NACHMITTAGS
Vielen Dank erstmal für die Bemühungen, das Problem anzugehen.

Also ich kann tippen, wo ich will, daneben oder direkt auf das Kästchen tippen, es kommt immer Übersetzen/Vorlesen.

Ich hatte es entdeckt, als ich eine neue Aufgabe erstellen wollte - unabhängig von den SuS.

Beste Grüße
Torsten