Anmeldung zum online Workshop:
Schule Attinghausen und Seedorf im Kanton Uri - Schule und Unterricht lernorientiert Gestalten aus Leitungssicht
Good Practice erleben und gemeinsam weiterdenken
Mit dem Angebot PraxisPerlen laden wir Sie zu interaktiven Online-Workshops
(90 Minuten) ein, in denen Schulen ihre erprobten Unterrichtskonzepte und Entwicklungsprozesse vorstellen und so ihre “Türe öffnen”. Lernen Sie von Schulen, die mit LearningView arbeiten und innovative Wege zu offenem, individualisiertem und kompetenzorientiertem Lernen gefunden haben.
Das erwartet Sie:
- Vorstellung der Schule und ihres Schulmodells
- Einblick in konkrete Praxisbeispiele aus dem Unterricht Diskussion didaktischer Konzepte & möglicher Herausforderungen Austausch bewährter Methoden & erfolgreicher Strategien
- Die Rolle von LearningView.org in der Unterrichtsgestaltung
- Interaktive Fragerunde mit den teilnehmenden Schulen
Workshop 1: Schule Attinghausen und Seedorf im Kanton Uri- Schule und Unterricht lernorientiert Gestalten aus Leitungssicht
Als Auftakt präsentieren die Schulen Attinghausen und Seedorf ihr schülerzentriertes Schulmodell sowie das gemeinsame Schulentwicklungsprojekt LEHR(N)EN aus Sicht der Leitungsposition.
Das Projekt zielt darauf ab, den Lernprozess stärker in den Mittelpunkt zu stellen und Schule sowie Unterricht lernorientiert zu gestalten. Dabei kommen flexible Gefässe wie Lernateliers, individuelle Lernzeiten und selbstständiges Lernen zum Einsatz, um überfachliche Kompetenzen zu fördern und die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.
Tobias Scheuteri und Thomas Walker legen den Fokus auf die Themen Personalführung, Projektplanung und Umsetzung – zentrale Aspekte für eine erfolgreiche Schulentwicklung.
Ein spannender Workshop für Schulleitungen, pädagogische Leitungen, Lehrpersonen sowie alle, die sich für innovative Schulentwicklung und zukunftsorientierten Unterricht interessieren.