Hallo Michael,
Lerningview ist in meiner Schule (Realschule, NRW, Deutschand) absolut positiv eingeschlagen. Die Kollegen investieren sehr viel Zeit und Arbeit, die Schüler arbeiten sehr intensiv und erfolgreich damit und auch die Eltern stehen allem sehr positiv gegenüber. Nach meiner Einschätzung ist es z.B. dem Moodle-Derivat, was in NRW/Deutschland den Schulen unter dem Namen "Logineo LMS" zur Verfügung gestellt wird, u.a. in Sachen Bedienung weit überlegen.
In Corona-Zeiten habe ich aber jetzt mehrfach Anfragen bekommen, ob die Plattform wirklich dauerhaft (kostenlos) online bleiben kann.
Die Kollegen haben z.B. Angst, dass ihre Kurse irgendwann nicht mehr erreichbar sind, weil das "Projekt Learningview" von der PH Schwyz leider eingestellt werden musste, weil es zu teuer wurde, die Serverkapazitäten nicht mehr reichen, unerwartet viele Schulen darauf zugreifen usw.
Diese Fragen kommen zurzeit zunehmend, da die Reaktionszeiten des/der Server teilweise ziemlich verzögert sind. Ich habe den entsprechenden Thread vom April
https://learningview.org/forum/index.php?topic=57.0 gelesen, gilt das immer noch, auch nach fast 10 Monaten "Corana" mit sicherlich explodierenden Zugriffszahlen?
Was kann ich bei solchen Fragen antworten? Gibt es hierzu eine (möglichst) verbindliche Aussage? Vielen Dank!
Viele Grüße
Sigurd