Vielen Dank für dein Feedback - das hilft uns sehr und immer gerne erneut melden wenn solche Probleme entstehen.
Grundsätzlich empfehlen wir immer die Verwendung der LearningView-App für das jeweilige System. Der Grund sind eben leider die unterschiedlichen Interpretationen der Browser und der erhebliche Aufwand der entsteht, dass es überall wie vorgesehen funktioniert. Wir unterstützen primär Webkit, was Chrome, Safari und den neuen Microsoft Browser so mehr oder weniger gut abdecken sollte. FireFox testen wir gelegentlich, aber nicht konsequent. Opera und andere Exoten werden nicht von uns angeschaut. Was für deinen Browser verwendet ihr denn? Gibt es einen Grund, warum ihr nicht die App verwenden könnt?
Der Bildeditor zoomt beim Start auf die Bildbreite - d.h. wenn dein Bild breit ist und das Display klein, wird alles recht klein erscheinen. Dafür haben wir seit einiger Zeit "zoom"-Buttons in der Toolbar, um die Darstellung auf die Wunschgrösse zu bringen.
Wenn du Elemente wie Textfelder oder Häkchen einfügst, sind diese relativ zum Zoom - auf einem grossen Bild wird man mit dem Textfeld einen kleineren Text schreiben. Hier müssten wir ggf. Testbeispiele haben, wo das vielleicht gar nicht passt. Wir gehen von Bildern mit etwa 1200px Breite für eine A4 Seite (hochkant) aus. Wenn du eines mit 2400px verwendest, wird ein Textfeld vermutlich nur halb so grosse Schrift haben. Vielleicht können wir das relativ zur Bildgrösse skalieren, müssten wir anschauen. Bislang war das nicht negativ aufgefallen - die Bilder sollten grundsätzlich nicht breiter als 2000px werden können (da wir diese dann eigentlich automatisch beschneiden).
Der Bildeditor speichert eigentlich immer, sobald man den Editor schliesst. Es werden auch Versionen erstellt, womit man frühere Versionen seiner Annotationen durchschauen kann. Sobald es mehr als eine Version gibt, entsteht oben rechts neben dem Schliessen-Button ein Button für die Versionen mit Zeitstempel. Als Lehrperson kannst du diese Versionen der SuS auch anschauen, um zu sehen, wie die Bearbeitungen entstanden bzw. erneut überarbeitet wurden (etwa wenn du nochmal eine Überarbeitung forderst und schauen willst, wie es vorher aussah).
Wenn etwas nicht gespeichert wurde, würde uns interessieren, ob ihr das auf eine bestimmte Weise reproduzieren könnt - bestimmte Aktionen / Reihenfolge, die dann zum nicht speichern führt. Wenn die SuS den Browser geschlossen / Rechner abgestellt haben könnt das zum Beispiel passieren, wenn das Editor-Fenster nicht ordentlich geschlossen wird. In der Anfangszeit hatten wir noch ein Problem, dass sehr umfangreiche Bearbeitungen gar nicht mehr gespeichert wurden, sobald ein Limit überschritten wurde. Dieses Problem haben wir aber seit einigen Monaten behoben - wenn sich deine Meldung auf "kurz nach den Sommerferien" bezieht, könnte das noch der Grund gewesen sein.
Viele Grüsse,
Michael