Wir haben uns bewusst gegen "Abgabetermine" oder ähnliches in LearningView entschieden. Wir möchten die Aufgaben als Lerngelegenheiten verstehen, die auch nicht zwingend alle und auch nicht alle in der gleichen Reihenfolge von den SuS erledigt werden müssen. Es geht letztlich um Kompetenzen oder Lernziele, die sie immer selbst einschätzen sollen, ob sie das bereits können oder nicht (und dann entsprechend die Daumen verwenden). So zumindest unsere Idealvorstellung von mehr Selbstverantwortung im Lernprozess durch die Schülerinnen und Schüler. Natürlich muss das geübt werden und funktioniert nicht automatisch einfach so. Setzt man ein Werkzeug wie LearningView über längere Zeiten (Schuljahre) ein, entwickelt sich das aber durchaus.
Du kannst auch gewisse Daten in die Bezeichnungen von Lernbereichen, Lerneinheiten, Themen oder Aufgaben aufnehmen. So kann eine Lerneinheit auch einmal "Woche 23" heissen und alle Aufgaben für alle Fächer enthalten usw. Damit ergibt sich auch eine gewisse Verbindlichkeit, wenn am nächsten Montag dann "Woche 24" sichtbar wird usw.
Wir arbeiten für die Selbstorganisation der SuS aber an einer Art ToDo-Liste (SCURM Board), wo sie sich selbst eine Auswahl von Aufgaben ablegen und abarbeiten können - das macht natürlich nur Sinn, wenn sie nicht ohnehin jede Aufgabe zwingend erledigen müssen :-)
Viele Grüsse,
Michael