Autor Thema: Weblinks  (Gelesen 8243 mal)

Offline tk69

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 156
    • Profil anzeigen
Weblinks
« am: Februar 01, 2021, 09:56:27 Nachmittag »
Moin,

aus Reaktionen von Schülern habe ich per Zufall erfahren, dass nicht alle in Weblinks eingebundene Webseiten auf ihren Android-Geräten angezeigt werden, womit iPad zB keine Probleme haben. Woran könnte das liegen?

Dazu zählen zum Beispiel auch die veröffentlichten Links vom Bookcreator. Ich musste diese dann wieder zum Browser „schicken“.

Beste Grüße
T. Körner

Offline admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 544
    • Profil anzeigen
Re: Weblinks
« Antwort #1 am: Februar 02, 2021, 08:15:56 Vormittag »
Wenn du die Option "als Popup" in LV bei einem Weblink wählst, wird einfach ein <iframe> verwendet und die Zielseite darin geladen. Die Anbieter können jedoch wählen, ob sie das mit ihren Inhalten erlauben möchten oder nicht. Weshalb wir darauf keinen Einfluss haben, ob das jeweils funktioniert.
Eventuell liefert die Zielseite abhängig vom verwendeten Gerät anderen Code aus, der das jeweils erlaubt oder verbietet. Das ist schwierig für uns zu beurteilen. Hast du ein Beispiel für eine URL, die sich so unterschiedlich verhält?

Viele Grüsse,
Michael

Offline tk69

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 156
    • Profil anzeigen
Re: Weblinks
« Antwort #2 am: Februar 03, 2021, 09:59:10 Nachmittag »
Wie geschrieben hatte ich als Beispiel Bookcreator genannt, wobei ich auf dem iPad kein Problem hatte.

Innerhalb des Popups kam das Android-Symbol und dass die Seite nicht geladen werden kann.

Wenn das eine Betriebssystemsache ist, würde ich das natürlich vorsichtiger einsetzen.

Beste Grüße
T. Körner
« Letzte Änderung: Februar 04, 2021, 09:51:12 Vormittag von tk69 »

Offline admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 544
    • Profil anzeigen
Re: Weblinks
« Antwort #3 am: Februar 03, 2021, 11:01:37 Nachmittag »
Ich habe das mit deinem konkreten Beispiel ausprobiert und BookCreator scheint keine spezifischen Blocks zu verteilen. Es funktioniert bei mir mit Android ebenso wie mit anderen Systemen. Handelt es sich vielleicht um ein sehr altes Android Gerät und BookCreator sagt, dass der Browser nicht alle nötigen Funktionen kann die es bräuchte und verweigert damit den Dienst?

Genau weil das so viele mögliche Ursachen hat, haben wir die Variante "Popup" nicht als einzige Default/Option angeboten. In der Regel kann man aber meist selbst beim Erstellen der Aufgabe ausprobieren ob es geht oder nicht - eigentlich blocken die Seiten den Zugriff über ein iFrame oder eben nicht. Der Fall den du hast scheint da andere Gründe zu haben die noch spezifischer mit dem BookCreator zu tun haben könnten.
BookCreator ist sicher ein beliebtes Werkzeug, somit wäre es natürlich schön, wenn es funktionieren würde. Es scheint zumindest kein generelles "Android" Problem zu sein.

Viele Grüsse,
Michael