Lieber Marc,
das ist vermutlich weniger ein Lizenzproblem als ein technisch überhaupt mögliches. Auf mobilen Geräten usw. ist es nicht so trivial eine andere App (wie Acrobat Reader) einzubinden / fernzusteuern usw. Aus unserer Perspektive ist die Grundidee ein Format für Druckerzeugnisse (PDF) "interaktiven" durch spezielles Tools zu machen, durchaus problematisch. Sie funktionieren ja schon in vielen Standard PDF-Viewern nicht richtig oder nicht interaktiv usw.
Sollte eines Tages zum Beispiel der Mozilla PDF-Viewer
https://mozilla.github.io/pdf.js/web/viewer.html diese interaktiven Spezialfunktionen unterstützen, könnten wir vermutlich auch in LV diese nutzbar machen. Solange es aber eine Adobe Speziallösung bleibt, muss man wohl auf Adobe Spezialprogramme zurückgreifen, um sie verwenden zu können.
Wenn du selbst Arbeitsblätter erstellst, könntest du auf HTML-basierte Formate wie LearningApps zurückgreifen, aber du kannst den Verlag vermutlich nicht von seinen interaktiven PDFs abbringen :-)
Wenn es eigentlich nur Formularfelder sind, wo man etwas hineinschreiben kann als Schüler, könntest du dennoch einmal den "Bildbeschriftungsmodus" in LV testen. Dazu einfach eine neue Aufgabe mit Abgabetyp Beschriftung wählen und als Bildquelle dein PDF auswählen. Es wird dann automatisch in ein Bild (ohne interaktive PDF-Funktionen) konvertiert und die Schüler können dann mit unserem LV-Bildeditor Textfelder drauf anlegen, anstreichen, hineinzeichnen, Audios einfügen usw. und dir zur Korrektur abgeben.
Viele Grüsse,
Michael