Lieber Torsten,
die letzte Version ist vom Mai 2023 das ist korrekt. Die Mac / Windows-Apps aktualisieren wir nur sehr selten, da es nur selten notwenig wird, diese Basis auszutauschen - die App selbst verändert sich ja stetig weiter :-)
Es gibt auf dem Mac einen /Applications Ordner, der dann als "Programme" angezeigt wird. Im Hintergrund heisst er /Applications. Es gibt dann nochmals einen /Users/Benutzername/Applications wobei auf Deutsch da "Benutzer:innen" statt /Users angezeigt wird. Auch dort drin müsste dir aber eigentlich "Programme" und nicht Applications angezeigt werden. Somit ist seltsam, warum du im deutschsprachigen MacOS überhaupt ein "Applications" siehst.
Wir installieren die LearningView App im Hauptordner Programme, dort wo auch alle anderen üblichen MacOS Programme installiert sind. Das klappt bislang auch auf allen getesteten Mac Systemen so. Warum er jetzt bei dir etwas anderes macht, kann ich leider nicht sagen.
Ich kann dir leider nicht sagen, warum er bei dir nun verwirrt ist.
Du solltest im Finder oben einemal auf "Gehe zu" klicken dann: Gehe zu Ordner ...
und dann den folgenden Pfad einmal ins Feld kopieren, wobei du Benutzernamen durch deinen Usernamen ersetzen müsstest:
/Users/Benutzername/Library/Application\ Support/learningview-nativefier-7569cc
Das ist der Ordner, wo quasi die Arbeitsdaten der LearningView App gespeichert sind. Diese könntest du ggf. nochmal komplett löschen und schauen, ob damit das Problem behoben werden kann. Vielleicht ist es auch ein spezielles neues Sicherheitsfeature von MacOS Ventura - jedoch tritt das Problem hier mindestens nicht auf.
Notfalls musst du die App in einen anderen Ordner legen und dir von dort unten ins Dock ziehen - an sich spielt es bei der Nutzung ja dann eigentlich keine Rolle, wo die App liegt.
Viele Grüsse,
Michael