Lieber Jonas,
eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung eines Portfolios "Planung" oder ähnlich. Die Schüler:innen würden dann ähnlich wie beim Kalender Aufgaben mit einem Klick ins Planung Portfolio hinzufügen. Dort hätten sie zusätzlich die Möglichkeit die Aufgaben mit farbigen "Stichworten" zu versehen, etwa in welcher Woche sie sich das vornehmen wollen oder mit welcher Priorität usw. Ein solches Planungsportfolio könnte dann wiederum für euch die Gesprächsgrundlage für die Beratung der SuS sein. Gleichzeitig könntet ihr die SuS ermutigen, zu den Aufgaben im Portfolio auch eine Art Lerntagebuch zu führen, wie sie die jeweilige Aufgabe umsetzen konnten und wie sie planen an den Kompetenzen weiterzuarbeiten. Ins Portfolio können die SuS auch ganze "Themen / Lernziele" einfügen und so an einem Kompetenzportfolio arbeiten.
Wir wären hier gern an Feedback interessiert, ob dies für ein Lernstudio so funktioniert oder was es bräuchte, damit der Einsatz gelingt.
Viele Grüsse,
Michael