Vielen Dank für dein Feedback Daniel. Die Bezeichnung "Lernjournal" ist in LearningView vielleicht nicht ganz erwartungsgemäss. Man kann zu einer beliebigen Aufgabe mehrere Einträge (Text, Audio, Video, Bild, Datei) anfügen, wenn man an der Aufgabe arbeitet (davor, danach, dabei). Auch die Lehrperson kann etwas ins Journal zu einer bestimmten Aufgabe hinzufügen beim Schüler. Es ist eine chronologische Sammlung von Einträgen, was zu einer bestimmten Aufgabe passiert ist. Somit kann man da durchaus Notizen, Gedanken und Anmerkungen, Zwischenergebnisse usw. zu einer Aufgabe ins Journal schreiben und sowohl Schüler als auch Lehrperson können das auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder nachvollziehen, was bei einer Aufgabe so passiert ist. Mit Lernjournal ist häufig eine Verschriftlichung der eigenen Tätigkeit und einer Reflexion dazu gemeint. Das Journal in LV kann man als Sammlung kleiner Beiträge versteht, die zusammen gesehen eben diese Funktion erfüllen (Rückschau, Reflexion), wobei wir versuchen dies immer strukturiert an Aufgaben zu knüpfen, damit die Sachen "zusammen" bleiben. Es sind aber auch allgemeine Einträge möglich, die nicht an eine einzelne Aufgabe geknüpft sind - wenn man etwa über eine Lektion oder längeren Zeitraum eine Reflexion schreibt oder Ähnliches. Es unterscheidet sich damit aber auch von der gängigen Vorstellung eines Lernjournals, welches vielleicht eher ein "ich habe heute ... und ... gemacht und ... war echt schwierig" verschriftlicht.
Die gelbe "Notiz" ist hingegen als kleiner Klebezettel an der Aufgabe gedacht, der gut sichtbar dort angeklebt wird. Dies eignet sich vielleicht für ein Stichwort oder ein Icon - deshalb auch die Begrenzung auf 150 Zeichen. Das hat mit umfangreichen Notizen zur Aufgabe jedoch nichts zu tun und ist deshalb je nach Situation auch missverständlich. Wir nehmen gern auch Vorschläge für bessere Bezeichnungen solche Funktionen entgegen und sammeln Varianten. Es ist häufig gar nicht einfach, mit kurzen Worten zu beschreiben, was bestimmte Funktionen ermöglichen, oder auch nicht.
Viele Grüsse,
Michael