Autor Thema: Möglichkeiten von iframe-Code  (Gelesen 10639 mal)

Offline tk69

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 156
    • Profil anzeigen
Möglichkeiten von iframe-Code
« am: September 21, 2020, 09:18:26 Nachmittag »
Moin,

was ist denn alles möglich mit dem Einbettungscode?
Gibts da eine Seite mit Beispielen? Würde das gerne noch stärker nutzen wollen, wenn dies externe Dienste anbieten, wie zB Puzzles mit https://www.jigsawplanet.com/. Nur im besagtem Beispiel klappt das, jedoch formatfüllend, so dass ich nicht wieder „herauskomme“.

Beste Grüße
Torsten

Offline admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 544
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #1 am: September 21, 2020, 10:40:40 Nachmittag »
Hi Torsten,

hmm, schwer pauschal zu sagen. Zudem unklar, wo du einen iframe einbettest - in einer Aufgabenstellung oder in der Lernzielbeschreibung vom Thema. Grundsätzlich haben wir kein Einschränkungen vorgenommen.
Wenn du in eine Aufgabenstellung (auf HTML umschalten in der Toolbar) zum Beispiel:

<iframe src="https://www.jigsawplanet.com/?rc=play&amp;pid=0f93b18148be&amp;view=iframe" style="width:100%;height:600px" frameborder=0 allowfullscreen></iframe>

einfügst, funktioniert das schon. Die Angabe 600px Höhe kann man noch manuell anpassen. Funktioniert bei mir danach auch auf dem Smartphone als Teil der Aufgabenstellung der Aufgabe - auch der Vollbild-Button funktioniert auf Android und wieder zurück.

Ob das sinnvoll ist, ist eine Frage :-) Es gibt aber sicher viele Webdienste, die nützliche Funktionalitäten über iframe embedding bieten.

War das deine Frage?

Viele Grüsse,
Michael

Offline Sierd

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 90
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #2 am: September 22, 2020, 03:36:34 Nachmittag »
Hallo,

ich glaube, Torsten will das so einbinden wie z.B. eine PDF-Datei oder einen Youtube-Film.

Offline admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 544
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #3 am: September 22, 2020, 04:01:06 Nachmittag »
Also mehr die Frage, welche Weblinks gehen in einem Popup in der App auf und welche extern im Browser? Wir haben aktuell einige wenige Dinge hinterlegt, die direkt im Popup aufgehen. Der Grund ist einfach, dass einige Webseiten und insbesondere Links auf externe Dokumente das Öffnen mit Browser erfordern, damit es insbesondere auf mobilen Endgeräten funktioniert. Eventuell könnten wir bei Weblinks an Aufgaben einen Schalter für Popup oder externer Browser einfügen. Ich kann aber aktuell den Bedarf dafür noch nicht abschätzen, ob das wirklich so ein grosses Bedürfnis ist. Eigentlich sollte man problemlos auch aus dem Browser wieder zurück in die LV App gelangen.

Viele Grüsse,
Michael

Offline tk69

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 156
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #4 am: September 22, 2020, 10:10:45 Nachmittag »
Hallo,
danke erstmal für die Erklärungen...

Popup bei Weblinks meinte ich zwar nicht, finde ich aber generell gut, da SuS nicht vom Drumherum von Internetseiten abgelenkt werden.

Ich meinte ursprünglich (iframe war wohl die falsche Bezeichnung) das Einbetten von html-Code bei den Hinweisen/Erklärungen.
Das wurde hier im Forum schon mal kurz angesprochen, aber nicht weiter verfolgt. Deshalb wollte ich interessehalber das noch mal „anstupsen“.

Beste Grüße
Torsten
« Letzte Änderung: September 22, 2020, 10:17:00 Nachmittag von tk69 »

Offline admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 544
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #5 am: September 22, 2020, 10:15:05 Nachmittag »
Lieber Torsten,

zum Thema Einbettungen siehe meinen zweiten Post hier im Thema - da habe ich dein Beispiel mit dem Puzzle aufgegriffen - vielleicht kannst du ein anders Beispiel angeben, wo es nicht geht wie es sollte, dann können wir uns das anschauen.

Viele Grüsse,
Michael

Offline tk69

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 156
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #6 am: September 22, 2020, 10:18:34 Nachmittag »
Habe das mit dem Puzzle noch mal mit dem geposteten Link getestet. Das schaut gut aus. 👍🏼 Geht sogar mit der iPad-App im Vollbild und wieder verkleinert.
Ich finde ja generell die Smartphone-Anwendung nicht sehr sinnvoll, so dass ich mir hier und da doch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten vorstellen könnte.

Bin nicht so der html-Freak. Von daher ist es immer bei mir versuchen, probieren, herumfummeln... 🙈

Offline admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 544
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #7 am: September 22, 2020, 11:45:13 Nachmittag »
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Wir haben die Möglichkeit für HTML-Code eingefügt, um Lehrpersonen ggf. mehr Möglichkeiten zu bieten - es ist aber sicher eher in der Kategorie "experimentell" und auf eigene Verantwortung zu verwenden. Man kann durch ungeeigneten HTML Code auch die App für die Schüler kaputt machen :-) Wir können da nur begrenzt Support bieten, da auch die eingebetteten Inhalte alle wieder leicht anders funktionieren usw.
Im Zweifelsfall ist der vorgesehene "Weblink" als Button-Anhang im externen Fenster die sichere Lösung.

Viele Grüsse,
Michael

Offline Daniel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #8 am: August 10, 2021, 08:09:55 Nachmittag »
Lieber Michael

HTML-Code ist schon sehr hilfreich, z.B. bei verschachtelten Tasklisten.
Sensationelle wäre noch, wenn man irgendwo custom CSS einfügen könnte, um entweder bestehende Tags umzuformatieren (z.b. H2) oder auch neue class-Tags zu erstellen (z.B. Highlight oder so).

Beste Grüsse
Daniel

Offline admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 544
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #9 am: August 10, 2021, 09:13:57 Nachmittag »
Lieber Daniel,

grundsätzlich kannst du das, da wir es nicht aktiv verhindern. Wenn du zum Beispiel bei einer Aufgabenstellung auf </> klickst und dort so etwas wie:

<style>.test{font-weight:bold;color:red}</style>
<div class="test">Ein rotes dickes Wort</div>

hinein schreibst, dann wird das Element diese CSS Formatierung annehmen. Wir empfehlen solche Bastelei nicht gerade, da es vielleicht negative Auswirkungen auf andere Elemente hat usw. somit auf eigene Gefahr zu verwenden ;-)

Viele Grüsse,
Michael

Offline Daniel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #10 am: August 12, 2021, 12:56:07 Nachmittag »
super, herzlichen Dank Michael!
Hehe, ich versuche, vorsichtig zu sein:-).

Liebe Grüsse
Daniel

Offline Daniel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #11 am: August 12, 2021, 10:26:45 Nachmittag »
Mir geht es eigentlich nur darum, "vorsichtig" die Texte ein wenig schöner zu formatieren resp. ein bisschen eine Struktur reinzubringen.

Ein Beispiel für eine Überschrift mit einem kleinen Hinweis darunter, beispielsweise so:

<h2>Geologie<br><div style="font-size:11px;font-weight:200;">Dieser Text stammt aus dem Buch von hep</div></h2>

Danach folgt der Text.

Das Einzige, was mir hier aufgefallen ist, dass der Abstand nach der Überschrift unverhältnismässig gross ist. Wobei dieses Problem am <h2>-Tag zu liegen scheint und nicht am <div>. Aber ich kann damit leben.

Beste Grüsse
Daniel

Offline admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 544
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #12 am: August 12, 2021, 10:49:18 Nachmittag »
Lieber Daniel,

Ein h2 hat immer recht viel Abstand. Ich würde dir empfehlen einfach mit einem p oder div und einer Wunsch-Textgrösse zu arbeiten. Wir haben bewusst den Editor einfach gelassen und keine umfangreichen Schriftstile angeboten. Du könntest theoretisch auch ein eigenes CSS File von deinem eigenen Webspace (wenn du sowas hast) einbinden und dann ein paar CDs Klassen dort definieren und in den Aufgabenstellungen verwenden.

Viele Grüsse,
Michael

Offline Daniel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
    • Profil anzeigen
Re: Möglichkeiten von iframe-Code
« Antwort #13 am: August 12, 2021, 10:59:25 Nachmittag »
Guten Abend Michael

das mit der Einfachheit des Editors verstehe ich gut. Für mich sind Schriftstile resp. Strukturelemente halt essentiell. Nur so bleiben Texte über Plattformen hinweg konsistent. Das wäre das Gleiche, wie wenn ich in Word, InDesign, Latex, etc... für eine Überschrift einfach Arial 20 plus Fett wählen würde....eine Todsünde ;).

Aber ist für mich überhaupt kein Problem. Solange ich mich mit ein wenig HTML und CSS arrangieren kann, bin ich happy  ;D.