Hauptmenü

Neueste Beiträge

#71
Allgemein / Aw: 2 Fragen
Letzter Beitrag von admin - Dezember 05, 2024, 02:39:44 NACHMITTAGS
Hallo Matthias,

du hast absolut recht - die SuS sollen möglichst die Sachen selbstständig erledigen und organisieren. Dennoch ist es für dich als Lehrperson nicht immer einfach, einen Überblick zu behalten, wo die einzelnen SuS gerade stehen und wo du sie ggf. gezielt unterstützen kannst in dem Prozess. Aus diesem Grund gibt es Ansichten für die Lehrperson, um Arbeitsstände, Selbsteinschätzungen zu Lernzielen/Kompetenzen usw. anzuzeigen.

Wie du schreibst, ist das selbstständige Arbeiten eine grosse Herausforderung, erfordert Übung und ist innerhalb der Klasse nicht bei allen SuS gleich weit ausgeprägt. Hier muss die Lehrperson unterstützen und das kann sie auf verschiedene Arten tun. Eine Variante ist, sehr selektiv Aufgaben bereitzustellen und zunächst alles andere auszublenden. Das kannst du als Lehrperson in LearningView tun - entweder auf der Ebene einzelner Aufgabe, Themen, Lerneinheiten oder ganzer Lernbereiche - die ggf. nicht alle SuS sehen können (über das Männchen mit Auge Symbol). Das wird aber sehr mühsam, wenn du für jeden einzelnen Schüler immer nur die nächste Aufgabe für ihn individuell freischalten möchtest.

Eine Möglichkeit ist es zum Beispiel am Anfang der Woche ganz bewusst mit den SuS einen Plan zu machen, welche Aufgaben sie diese Woche bearbeiten wollen - diese können sie sich "anpinnen" oder einen "Sticker ankleben" und / oder in ihren Wochenkalender eintragen. Auch hier kann die LP ggf. einzelne SuS unterstützen und eine Aufgabe für einzelne SuS "anpinnen", sodass sie das nicht selbst machen müssen. Angepinnte Aufgabe landen automatisch in einer Liste der "offenen Aufgaben", die die SuS jederzeit aufrufen können. Dieses Auswahlprozess lohnt es sich mit den SuS gemeinsam zu gestalten, damit sie über die Zeit auch besser darin werden können.

Ob ein Werkzeug wie LearningView für deinen Unterricht geeignet ist und diesen unterstützen kann, können wir dir nicht sagen. Ich finde es aber gut und wichtig, wenn du verschiedene Werkzeuge für dich ausprobierst und reflektiert entscheiden kannst, was dir für deinen Unterricht wichtig ist und was hilfreich für dich ist.


Zur Frage zu Kosten:
Wir haben bislang mit der Unterstützung von Stiftungen den Dienst den Schulen kostenfrei anbieten können. Wir möchten die unkomplizierte und einfache Möglichkeit auch in Zukunft so beibehalten, sodass sich die Lehrpersonen und Schüler:innen keine Gedanken um die Finanzierung im Hintergrund machen müssen. Dazu arbeiten wir an Lösungen mit Kantonen, um den Aufwand für Betrieb und Weiterentwicklung nachhaltig zu decken, sodass es für die Nutzenden so einfach bleibt wie bisher. Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingen wird, können aber keine Garantien aussprechen.   


#72
Wunschliste / Aw: Zugriff auf die Lösung
Letzter Beitrag von admin - Dezember 05, 2024, 02:17:10 NACHMITTAGS
Hallo Tom,

du hinterlegst dir für eine Aufgabe als "Anhang" eine Lösung und setzt sie auf "Nur für Lehrpersonen sichtbar", richtig?
Wenn die SuS ein digitales Lernprodukt zu dieser Aufgabe abgeben sollen und du dieses in den Korrekturen anschaust, kannst du ganz links häufig die "Aufgabenstellung" ausklappen. Dann siehst du zur abgegebenen Lösung nochmal die Aufgabenstellung. Dort drin wäre dann auch die Musterlösung (nur für Lehrpersonen) für dich anklickbar. Das Fenster mit der Musterlösung kannst du dann quasi neben die Schülerlösung schieben.

Ist das etwa das, was du suchst?

Viele Grüsse,
Michael
#73
Wunschliste / Zugriff auf die Lösung
Letzter Beitrag von tometot - Dezember 05, 2024, 01:15:01 NACHMITTAGS
Hallo miteinander,
ich hinterlege für mich und die Korrektur immer die Lösungen bei den jeweiligen Aufgaben.
Leider habe ich im Korrekturmodus darauf aber nicht direkt Zugriff und muss sie mir immer umständlich vorher als Datei herunterladen.

Vielleicht kann man dies vereinfachen. So rechts die Lösung und links die Korrekturmöglichkeit

Gruß aus Oberbayern
Tom
#74
Allgemein / Aw: 2 Fragen
Letzter Beitrag von Madsen - Dezember 05, 2024, 09:38:57 VORMITTAG
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ein paar Gedanken noch dazu. Wenn das selbstorganisierte Lernen gefördert werden soll, warum gibt es dann aber so umfassende Kontrollmöglichkeiten, wer schon was erledigt hat? Das würde man dann ja auch dem Schüler selbst überlassen. Schließlich ist das Lernen etwas, was am besten durch eigenen Motivation gelingt. Wenn man der Lehrperson aber als Lerncoach sinnvollerweise Werkzeuge an die Hand gibt, dann gehört für mich da eben auch dazu, dass ich einzelne Schüler, die ggf. nicht so gut im selbst Organisieren sind, dabei helfe, aus sehr viel Material erst mal nur wenig anzuzeigen. Aus meiner täglichen Erfahrung kann ich sagen, dass viele Schüler (zumindest an der Mittelschule) nur schlecht in der Lage sind, aus einem unfangreichen Angebot zielgerichtet auszuwählen. Meist wird schnell abgescannt, wo es was interaktives oder einen Film gibt und da wird dann wild draufgeklickt.Für mich ist diese Funktion wirklich essentiell. Aber wenn Learning View da einen anderen Ansatz verfolgt, dann ist das eben so und LV nichts für mich.

Eine Frage wurde nicht wirklich beantwortet: Wird LV dauerhaft kostenfrei bleiben?

Zudem würde mich noch interessieren, ob es ein Limit gibt, wie viele Schulen sich anmelden können. Ich arbeite in der Beratung digitale Bildung in Bayern und ich stelle fest, dass immer mehr Schulen eine solche Umgebung suchen und Leraning View "trendet". Ist das seitens LV so gedacht, dass hier theoretisch eine unbegrenzte Zahl an Schulen mit aufspringen kann?
#75
Allgemein / Aw: 2 Fragen
Letzter Beitrag von admin - Dezember 03, 2024, 10:00:08 NACHMITTAGS
Hallo Matthias,

wir haben rund um LearningView immer wieder verschiedene Forschungsprojekte mit unterschiedlichen Laufzeiten. In diesen Forschungsprojekten untersuchen wir mit ausgewählten Schulklassen, die sich dafür anmelden, unterschiedliche Dinge. Aktuell haben wir etwa ein Forschungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen in digitalen Lernumgebungen.

LearningView wurde bereits 2016 gestartet und ist als langfristiges Angebot gedacht und geplant - es gibt deshalb kein "Ablaufdatum" :-)

Wir möchten mit LearningView grundsätzlich das selbstorganisierte Lernen fördern. Deshalb möchten wir die Lehrpersonen darin unterstützen, zu verschiedenen Kompetenzen und Lernzielen eine Vielfalt an Angeboten zur Verfügung zu stellen, aus denen die Lernenden nach eigenen Fähigkeiten und Interessen selbst wählen können und sollen. Diesem Ziel steht eine "durchprogrammierte" Umgebung, in der die nächste Aufgabe nach der vorherigen freigeschalten wird, entgegen. Auch wenn es Situationen gibt, in dem eine bestimmte Reihenfolge sinnvoll ist, möchten wir dies nicht technisch erzwingen (im Lehrmittel darf ich auch blättern, um zu schauen, was da noch kommt usw.).

Viele Grüsse,
Michael
#76
Allgemein / 2 Fragen
Letzter Beitrag von Madsen - Dezember 03, 2024, 07:41:50 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
zwei Fragen beschäftigen mich derzeit.
1) Learning View ist ein Forschungprojekt, das 2028 endet. Was passiert mit der Plattform dann? Vermutlich wird sie irgendwann kostenpflichtig, oder?
2) Konkret zu einer Funktion: Wird es mal möglich sein, Aufgaben so einzustellen, dass sie schrittweise geöffnet werden, d.h., dass der Schüler erst eine bestimmte Aufgabe erfüllen muss, bevor er die nächste sieht?
Besten Dank für eine Antwort!
Matthias
#77
Wunschliste / Aw: Arbeitsstand - Themen mini...
Letzter Beitrag von admin - Dezember 02, 2024, 07:23:24 NACHMITTAGS
Hallo Jonas,

vielen Dank für deine Nachfrage. Wir haben das heute nochmals angeschaut und ein kleines Icon [-] eingefügt, um Themen im Arbeitsstand zuklappen zu können. Wir hoffen, dass erfüllt den gewünschten Zweck.

Viele Grüsse,
Michael
#78
Wunschliste / Aw: Arbeitsstand - Themen mini...
Letzter Beitrag von JonasB - Dezember 02, 2024, 02:19:10 NACHMITTAGS
Lieber Michael
Ich wollte mal nachfragen, ob es zu diesem Anliegen bereits ein Update gibt?
Viele Grüsse
Jonas
#79
Unterrichten mit LearningView / Aw: Direkte Links zur Kachel/M...
Letzter Beitrag von baldure - Dezember 01, 2024, 10:14:01 NACHMITTAGS
Vielen Dank für Ihre Arbeit, das hat mir auch sehr geholfen ! 👍🏻
#80
Material erstellen und verwalten / Aw: Einbindung von Zebis-Übung...
Letzter Beitrag von admin - November 29, 2024, 08:39:32 VORMITTAG
Hallo,

vielen Dank für deine Meldung. Zebis hat gerade die Woche ein grösseres Update für zebis.digital am laufen und ich vermute, dass deshalb gerade die Einbettungslinks nicht mehr funktionieren.
Wir schauen zusammen mit Zebis, ob das schnell repariert werden kann. Sorry.

Viele Grüsse,
Michael