Hauptmenü

Neueste Beiträge

#31
Unterrichten mit LearningView / Fokus auf eine Kachel setzen
Letzter Beitrag von sebstruck - Dezember 18, 2024, 08:58:09 VORMITTAG
Guten Tag,

ist es möglich oder gibt es andere Workarounds kacheln schnell auszublenden, bzw. Kinder auf eine Kachel zu fokussieren?

Manche von unseren Kindern sind leider sehr abgelenkt, wenn mehrere Kacheln verfügbar sind und verlaufen sich teilweise sogar in andere Fächer. Es wäre schön, wenn man kurzfristig andere Kacheln ausblenden und anschließend wieder einblenden lassen könnte.

Viele Dank für die Hilfe und viele Grüße
#32
Material erstellen und verwalten / Aw: Wahlaufgaben
Letzter Beitrag von admin - Dezember 16, 2024, 06:42:09 NACHMITTAGS
Hallo Tom,

Eine technische Funktion gibt es dafür in LearningView nicht, Aufgaben automatisch auszublenden, wenn eine andere gelöst wurde. In deinem Beispiel haben Schüler mehr als eine Version der Aufgabe gelöst - eventuell ist das in einigen Fällen wünschenswert, wenn sie zunächst das einfache probieren und sich dann an die höheren Niveaus noch herantrauen und probieren.

LearningView bietet derzeit keine Möglichkeit, Aufgaben miteinander zu verbinden, sodass das System wüsste, welche Aufgaben zusammengehören und einen Einfluss aufeinander haben sollten. Das wäre eine rechte Komplexitätssteigerung so etwas einzuführen, auch wenn ich etwa eine Aufgabe einer Kollegin schicke und dann solche Verknüpfungen ggf nicht mehr stimmen usw. Wir werden sowas deshalb wohl nicht abbilden können.

Eine clevere Verteilung der Inhalte, sodass man weniger Einträge im Arbeitsstand hat, ist wohl auch nicht einfach. Eventuell wäre eine Ansicht hilfreich wo man generell nur gelöste Aufgaben im Arbeitsstand anzeigt und alle anderen ausblendet, wenn es quasi primär um die bereits getane Arbeit geht.
Wäre eine solche Ansicht im Arbeitsstand eine Hilfe?

Viele Grüsse,
Michael
#33
Material erstellen und verwalten / Aw: Wahlaufgaben
Letzter Beitrag von tometot - Dezember 15, 2024, 09:11:19 NACHMITTAGS
Liebe Community,
gibt es vielleicht jemanden, der mir bei der "Lösung" des Problems helfen kann?


Liebe Grüße und Dank
Tom
#34
Material erstellen und verwalten / Wahlaufgaben
Letzter Beitrag von tometot - Dezember 09, 2024, 08:44:27 NACHMITTAGS
Liebe Community,
ist es möglich Aufgaben so zu stellen, dass man unter mehreren wählen kann und die nicht gewählten dann verschwinden?
Ich erstelle für die SuS immer eine tägliche Matheaufgabe, wo sie die Schwierigkeit wählen können. Im Arbeitsstand tauchen immer alle drei Aufgaben auf, welches die Übersicht erschwert.

Liebe Grüße aus Oberbayern
Tom

---
So schaut die Aufgabe aus
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Und so die Korrektur
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
#35
Allgemein / Aw: 2 Fragen
Letzter Beitrag von admin - Dezember 06, 2024, 09:12:37 NACHMITTAGS
Hallo,

Das hängt sehr stark von der Verbreitung und Nutzung ab. In der Schweiz haben wir Kantone, wo statistisch bereits mehr als 30% aller Volksschulschüler:innen mit LearningView arbeiten und mit jenen Kantonen sind wir in Gesprächen.
In Deutschland sind das im Vergleich noch wenige Schulen, weshalb wir hier noch keine konkreten Pläne verfolgen.
Wenn wir da in der Zukunft mehr wissen, werden wir darüber informieren, im Moment hat das für uns aber noch keine Priorität.

Viele Grüsse,
Michael
#36
Allgemein / Aw: 2 Fragen
Letzter Beitrag von Madsen - Dezember 06, 2024, 03:58:43 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die sehr ausführliche Anwort, die für mich noch interessante Details und Aspekte beinhaltet.
Wenn ich noch eine Frage anhängen darf: Wenn die Finanzierung über die Kantone erfolgt, wie wahrscheinlich ist es dann, dass auch nicht-Schweizer Schulen learningview.org langfristig nutzen können werden?
#37
Wunschliste / Aw: Zugriff auf die Lösung
Letzter Beitrag von tometot - Dezember 05, 2024, 08:00:17 NACHMITTAGS
Lieber Michael,
tausend Dank für die schnelle Rückmeldung.
Das ist genau das, was ich gesucht habe. Hatte bisher nicht entdeckt, dass man da links es ,,ausklappen" kann.

Tausend Dank
Tom
#38
Allgemein / Aw: 2 Fragen
Letzter Beitrag von admin - Dezember 05, 2024, 02:39:44 NACHMITTAGS
Hallo Matthias,

du hast absolut recht - die SuS sollen möglichst die Sachen selbstständig erledigen und organisieren. Dennoch ist es für dich als Lehrperson nicht immer einfach, einen Überblick zu behalten, wo die einzelnen SuS gerade stehen und wo du sie ggf. gezielt unterstützen kannst in dem Prozess. Aus diesem Grund gibt es Ansichten für die Lehrperson, um Arbeitsstände, Selbsteinschätzungen zu Lernzielen/Kompetenzen usw. anzuzeigen.

Wie du schreibst, ist das selbstständige Arbeiten eine grosse Herausforderung, erfordert Übung und ist innerhalb der Klasse nicht bei allen SuS gleich weit ausgeprägt. Hier muss die Lehrperson unterstützen und das kann sie auf verschiedene Arten tun. Eine Variante ist, sehr selektiv Aufgaben bereitzustellen und zunächst alles andere auszublenden. Das kannst du als Lehrperson in LearningView tun - entweder auf der Ebene einzelner Aufgabe, Themen, Lerneinheiten oder ganzer Lernbereiche - die ggf. nicht alle SuS sehen können (über das Männchen mit Auge Symbol). Das wird aber sehr mühsam, wenn du für jeden einzelnen Schüler immer nur die nächste Aufgabe für ihn individuell freischalten möchtest.

Eine Möglichkeit ist es zum Beispiel am Anfang der Woche ganz bewusst mit den SuS einen Plan zu machen, welche Aufgaben sie diese Woche bearbeiten wollen - diese können sie sich "anpinnen" oder einen "Sticker ankleben" und / oder in ihren Wochenkalender eintragen. Auch hier kann die LP ggf. einzelne SuS unterstützen und eine Aufgabe für einzelne SuS "anpinnen", sodass sie das nicht selbst machen müssen. Angepinnte Aufgabe landen automatisch in einer Liste der "offenen Aufgaben", die die SuS jederzeit aufrufen können. Dieses Auswahlprozess lohnt es sich mit den SuS gemeinsam zu gestalten, damit sie über die Zeit auch besser darin werden können.

Ob ein Werkzeug wie LearningView für deinen Unterricht geeignet ist und diesen unterstützen kann, können wir dir nicht sagen. Ich finde es aber gut und wichtig, wenn du verschiedene Werkzeuge für dich ausprobierst und reflektiert entscheiden kannst, was dir für deinen Unterricht wichtig ist und was hilfreich für dich ist.


Zur Frage zu Kosten:
Wir haben bislang mit der Unterstützung von Stiftungen den Dienst den Schulen kostenfrei anbieten können. Wir möchten die unkomplizierte und einfache Möglichkeit auch in Zukunft so beibehalten, sodass sich die Lehrpersonen und Schüler:innen keine Gedanken um die Finanzierung im Hintergrund machen müssen. Dazu arbeiten wir an Lösungen mit Kantonen, um den Aufwand für Betrieb und Weiterentwicklung nachhaltig zu decken, sodass es für die Nutzenden so einfach bleibt wie bisher. Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingen wird, können aber keine Garantien aussprechen.   


#39
Wunschliste / Aw: Zugriff auf die Lösung
Letzter Beitrag von admin - Dezember 05, 2024, 02:17:10 NACHMITTAGS
Hallo Tom,

du hinterlegst dir für eine Aufgabe als "Anhang" eine Lösung und setzt sie auf "Nur für Lehrpersonen sichtbar", richtig?
Wenn die SuS ein digitales Lernprodukt zu dieser Aufgabe abgeben sollen und du dieses in den Korrekturen anschaust, kannst du ganz links häufig die "Aufgabenstellung" ausklappen. Dann siehst du zur abgegebenen Lösung nochmal die Aufgabenstellung. Dort drin wäre dann auch die Musterlösung (nur für Lehrpersonen) für dich anklickbar. Das Fenster mit der Musterlösung kannst du dann quasi neben die Schülerlösung schieben.

Ist das etwa das, was du suchst?

Viele Grüsse,
Michael
#40
Wunschliste / Zugriff auf die Lösung
Letzter Beitrag von tometot - Dezember 05, 2024, 01:15:01 NACHMITTAGS
Hallo miteinander,
ich hinterlege für mich und die Korrektur immer die Lösungen bei den jeweiligen Aufgaben.
Leider habe ich im Korrekturmodus darauf aber nicht direkt Zugriff und muss sie mir immer umständlich vorher als Datei herunterladen.

Vielleicht kann man dies vereinfachen. So rechts die Lösung und links die Korrekturmöglichkeit

Gruß aus Oberbayern
Tom