Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - simon.grossenbacher

Seiten: [1]
1
Liebes Learningview-Team

Vielen Dank für die Antwort und für die Anpassungen.
Ein ganz grosses Lob für diese Plattform. Gerade in der aktuellen Situation hat mir learningview die Arbeit massiv erleichtert. Zudem habe ich mit dieser Plattform ein geniales Tool kennengelernt, das ich bestimmt auch weiterhin für den Unterricht einsetzen werde.
Vielen Dank!
Simon Grossenbacher

2
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde das mal so versuchen, hätte mir allerdings gewünscht, dass sich das "Einbetten" irgendwie umgehen lässt, damit Links überall gleich aussehen. Wäre halt etwas eleganter, ist aber nicht schlimm.
Bei learningapps ging es mir eigentlich nur darum, dass ich einen Link auf die Homepage von Learningapps machen wollte und nicht auf eine spezifische Übung, damit die Schüler dort etwas "herumsurfen" können. Das ist eigentlich nur ein Detail. Etwas blöder ist es allerdings tatsächlich bei YouTube-Videos. Die Schüler sollten beispielsweise von Steff la Cheffe "Ha ke Ahnin" fürs Sommerkonzert üben. Dieses Video kann ich auf YouTube tiptop anschauen. Ich kann mir auch den Link rauskopieren und in learningview als Weblink eingeben. Beim öffnen erscheint sogar eine Vorschau. Klicke ich dann aber auf Play, erscheint die Meldung "Inhalt nicht verfügbar".
Lieber Gruss
Simon

3
Guten Tag
Gebe ich einen Web-Link ein von learningapps, generiert es automatisch ein eingebettetes Fenster in learningview. Manchmal möchte ich dies allerdings nicht, sondern ich möchte, dass es mir den Browser mit der entsprechenden Seite öffnet. So z.B. auch bei einigen youtube-Links, die offenbar eine "Einbettungs-Sperre" haben und sich so nicht öffnen lassen. Kann ich dieses "automatische Einbetten" irgendwie umgehen?

Seiten: [1]