-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - thaecker

#1
Hallo Michael,

wunderbar. Beide Wege konnte ich gut nachvollziehen! Ich hatte vorhin auch schon auf das Viereck oben rechts beim Arbeitsstand geklickt. Da kam aber nichts. Da habe ich wohl nicht richtig geklickt. 🤪

Effizenzvorschläge habe ich erstmal nicht. Ich finde gut, dass man eine Aufgabe sowohl für einzelne SuS als auch gleich für die ganze Gruppe abschließen kann.

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe und dir einen guten Tag!
Tim
#2
Hallo Michael,

vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir schon mal sehr weiter. :)

Eine Rückfrage: Du hast geschrieben: "Du findest das Schloss-Symbol auch in der grossen Arbeitsstand Tabelle und kannst dort zum Beispiel auch für alle Schüler die ganze Spalte mit einem Schloss versehen (über den Abschliessen-Modus)."
Ich finde die Möglichkeit die Aufgabe für alle Schüler einer Spalte abzuschließen nicht. Ich muss dort trotzdem jeden Schüler einzeln anklicken und kann die Aufgabe dann abschließen.
Übersehe ich etwas? Habe auch in der Hilfe geschaut, dazu aber nichts gefunden.

Viele Grüße,
Tim
#3
Hallo liebes Learning-View-Team,

eine Frage: Gibt es die Möglichkeit, Textdokumente zu korrigieren, ohne, dass die Lernenden im Anschluss daran noch etwas ändern können?
Die dahinter liegende Intention ist, eine Abgabe im Learning View recht sicher organisieren zu können.

Falls es das so nicht gibt, ist ein Workaround bekannt, mit dem sich das alternativ organisieren lässt?

Viele Grüße aus Dresden?
Tim
#4
Hallo Michael,

danke für den Hinweis! Das war die Lösung! 😀

Viele Grüße,
Tim
#5
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort!  :)

Die Freigabe über das Schloss funktioniert bei bei mir bei den eigenen Portfolios der Kinder. Andere Kinder können nach der Freigabe eigene Elemente Hinzufügen.

Auch das Kopieren des gesamten Beitrages funktioniert im Kurs- sowie im Einzelportfolio.

Nur das Ergänzen der Beiträge von Kindern durch andere Kinder im Kurs-Portfolio funktioniert bei mir nicht. Dort finde ich kein Schloss, das die Kinder zur Freigabe öffnen können. Entsprechend können sie dort nichts ergänzen. Nur das Kopieren des gesamten Beitrages ist möglich. 
Wo finde ich die Einstellung, dass die Kinder auch in Kurs-Portfolios die Beiträge anderer ergänzen können?

Sonnige Grüße aus Dresden!
Tim
#6
Hallo liebes Learning View-Team,

eine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die Kinder eines Kurses kollaborativ in einem Portfolio arbeiten können? Konkret meine ich, dass Kinder, die in einem Kurs-Portfolio sind, die Ergebnisse anderer nicht nur sehen, sondern auch bearbeiten können. Vielleicht gibt es die Möglichkeit ja bereits und ich finde den entsprechenden Schalter nur nicht!? 🤪

Ich habe es im Kurs-Portfolio probiert sowie auch, dass SuS ein eigenes Portfolio mit anderen SuS geteilt haben. In beiden Fällen können die Kinder die Eintragungen anderer sehen, aber nicht bearbeiten. Dies ist immer nur bei eigenen Eintragungen möglich.

Viele Grüße aus Dresden!
Tim
#7
Hallo Michael,

vielen Dank für die Antwort. So wie ihr es geändert habt, funktioniert es aus meiner Sicht gut. Jetzt sind beide Wege von Anfang möglich.  :)

Ein automatisches Öffnen des Editors meinte ich auch gar nicht und fände es ebenfalls nicht gut.


Was mir aber gerade noch beim Testen auffiel:

1) Öffnen die Kinder nun den Editor in der Gruppenarbeit erscheinen zumindest bei einem Kind bereits ,,merkwürdige" Zeichen im Editor, die erst manuell gelöscht werden müssen (siehe Bildschirmfoto 2024-10-16 um 01.26.39.jpeg).

2) Das Zurücksetzen von in Gruppenarbeit im Editor erstellten Texten funktioniert nicht mehr zuverlässig bzw. dauert es jetzt etliche Sekunden (10-20s) bis der Text zurückgesetzt ist.

Sind die Kinder ungeduldig und klicken bereits vorher auf ,,Text schreiben", wird die vorher erstellte Version des Textes geladen, manchmal sogar eine noch frühere Version.
Vermeiden lässt sich das nur durch geduldiges Warten (10-20s) oder den Neustart der App.
Lässt sich das vielleicht ähnlich ändern wie beim Erstellen des Textes, sodass der Status des Textes im Hintergrund schneller aktualisiert wird?


Zudem ändert sich der Status der Erledigung der Aufgabe nicht mehr, wenn nur ein Kinder der Gruppe auf ,,Zurücksetzen" klickt. Für die anderen wird die Aufgabe weiterhin als erledigt angezeigt (siehe Foto IMG_4561). Um den Status auch bei sich zu ändern, müssten alle anderen Kinder der Gruppe ebenfalls auf ,,Zurücksetzen" tippen.
Lässt sich das ändern?


Herzliche Grüße aus Dresden!
TimSie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
 

#8
Liebes Learning View-Team,

ich habe eine Beobachtung gemacht und dazu eine Frage.

Ausgangssituation:
Die SuS (Schülerinnen und Schüler) sollen im Rahmen einer Gruppenarbeit einen Text erstellen. In meinem Fall wurde die Gruppenzusammensetzung festgelegt, und sie sollen gemeinsam an einem Textdokument arbeiten.

Beobachtungen:
1. Wenn ein Schüler in der Gruppe auf "Text erstellen" klickt, öffnet sich der Editor wie gewohnt. Die anderen SuS müssen jedoch einige Sekunden (ca. 10–20s) warten, bis unten links im Learning View ein gelbes Banner erscheint. Dieses müssen sie anklicken, um ebenfalls in den Texteditor zu gelangen und gemeinsam arbeiten zu können. 
Klicken sie jedoch in der Zwischenzeit ebenfalls auf die Aufgabe und dann auf "Text erstellen", landen sie in einem eigenen Dokument und können nicht mehr kollaborativ arbeiten. Das führt dann zu Problemen.

Leider kommt es zudem vor, dass SuS gleichzeitig auf "Text erstellen" klicken und dadurch getrennt arbeiten. Bisher haben wir versucht, dies durch eine Anweisung zu verhindern: Nur ein Schüler klickt auf "Text erstellen", während die anderen warten, bis das gelbe Banner erscheint. Diese Methode ist jedoch fehleranfällig.

2. Verlässt ein Schüler zwischenzeitlich das Textdokument, während die anderen noch weiterarbeiten, verschwindet nach einigen Sekunden das gelbe Banner. Der Schüler kann dann nicht mehr direkt in das Dokument zurückkehren, sondern muss jetzt über die Aufgabe und den Punkt "Erstellter Text" gehen.

3. Speichert der Schüler, der das Textdokument zuerst geöffnet hat, dieses ab, können nun auch alle anderen SuS ebenfalls über die Aufgabe und durch einen Klick auf "Erstellter Text" darauf zugreifen und weiterarbeiten. Der Weg über das Banner ist dann nicht mehr nötig.

Aus meiner Sicht sind diese verschiedenen Wege verwirrend und, wie ich im Unterricht feststellen musste, fehleranfällig.

Frage:
Lässt sich dieses Problem anders lösen?

Könnte es nicht so gestaltet werden, dass alle SuS in der Gruppe durch einen Klick auf "Text erstellen" direkt im gemeinsamen Dokument landen, ohne den Umweg über das gelbe Banner nehmen zu müssen? Dann gäbe es einen einheitlichen Weg, das Dokument zu betreten, entweder über "Text erstellen" oder "Erstellter Text".

Alternativ wäre es vielleicht hilfreich, das gelbe Banner so lange anzuzeigen, wie das Dokument geöffnet ist.

Oder es könnte beiden Varianten (Banner oder "Text erstellen" über die Aufgabe) gleichwertig zur Verfügung stehen, sodass die SuS selbst wählen können, wie sie ins Dokument gelangen.

Herzliche Grüße, 
Tim Häcker

#9
Unterrichten mit LearningView / Aw: Speichern von Text in Aufgaben
Oktober 02, 2024, 08:59:29 VORMITTAG
Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die ebenso fixe Lösung!  :)

Ich habe es gleich ausprobiert und jetzt werdenauch ungespeicherte Eingaben gesichert! Vielen Dank nochmals!!

Viele Grüße,
Tim
#10
Unterrichten mit LearningView / Speichern von Text in Aufgaben
Oktober 01, 2024, 11:41:30 VORMITTAG
Beobachtung:
Wenn Schülerinnen und Schüler in Learning View eine Aufgabe bearbeiten möchten, bei der sie Text eingeben sollen, ist es zwingend erforderlich, dass sie nach der Texteingabe im Editor auf den Speichern-Button klicken, damit der Text gesichert wird. Wird der Tab mit Learning View im Browser geschlossen oder neu geladen – oder bei Nutzung der App diese geschlossen – bevor gespeichert wurde, geht der bis dahin geschriebene Text verloren.

Wird der Text jedoch nach dem ersten Speichern später erneut bearbeitet und der Tab mit Learning View im Browser geschlossen oder neu geladen – oder die App geschlossen – ohne erneut zu speichern, bleiben die vorgenommenen Änderungen erhalten.

Frage:
Warum ist dies nicht bereits vor dem ersten Speichern möglich? Das heißt, warum werden die Texteingaben nicht von Anfang an automatisch gespeichert, so wie es nach dem ersten Speichern der Fall zu sein scheint?